SEO auf die nächste Stufe heben: Warum und wie Sie Ihre Website sicher machen
Veröffentlicht: 2022-05-11Suchmaschinenoptimierung. SEO. Die Kunst und Wissenschaft, in den Suchmaschinenergebnissen einen hohen Rang einzunehmen, damit Sie mehr Besucher auf Ihre Website lenken und mehr Geld in Ihre Bilanz bringen können. An der Oberfläche scheint es so einfach zu sein, oder? Wie schwer kann es wirklich sein? Wenn Sie ein digitaler Vermarkter sind, kennen Sie wahrscheinlich die Antwort auf diese Frage: wirklich schwer.
SEO ist schwierig, weil es so viele Teile davon gibt. Es gibt den Inhalt, die Keyword-Recherche, die Seitengeschwindigkeit, das mobile Rendering, die Metadaten, die Analyse … und mehr. Aber es gibt auch einen anderen Aspekt, der oft übersehen wird: Sicherheit. Sicherheit ist für SEO von entscheidender Bedeutung, da sowohl Google als auch Verbraucher darauf Wert legen. Leider tun das nicht genug Unternehmen.
Sicherheit ist noch kein Top-Business-Anliegen
Sie könnten denken, dass Unternehmen die Sicherung von Daten zu einer ihrer höchsten Prioritäten machen würden, aber das ist noch nicht der Fall, wie die ständigen Datenschutzverletzungen belegen, die aufgrund laxer Sicherheit auftreten. In einigen Fällen gibt es jedoch überhaupt keine Sicherheit. Im Juni 2018 entdeckte ein Sicherheitsforscher, dass die Marketingfirma Exactis Daten über Hunderte Millionen Amerikaner und Millionen von Unternehmen auf einem öffentlich zugänglichen Server gespeichert hat. Obwohl es noch keinen Hinweis darauf gibt, dass auf die Daten mit böswilliger Absicht zugegriffen wurde, waren sie zum Mitnehmen da.
Dies ist jedoch weder die Denkweise von Google noch die Denkweise des Durchschnittsverbrauchers. Google hat die Sicherheit in seine eigenen bildlichen Hände genommen, indem es Sicherheit zu einem Rankingfaktor für SEO gemacht hat. Und die Verbraucher nehmen die Sicherheit buchstäblich selbst in die Hand, indem sie Websites verlassen, die sie nicht anbieten.
Ist Website-Sicherheit für SEO wichtig? Oh ja, das tut es!
Was ist Website-Sicherheit?
Obwohl Sicherheit für verschiedene Personen unterschiedliche Bedeutungen haben kann, bedeutet Website-Sicherheit für Google, dass Informationen sicher zu und von einer Website übertragen werden können. Dies bedeutet nicht, dass die Website vertrauenswürdig ist oder dass der Eigentümer der Website über Methoden verfügt, um die von Benutzern gesammelten Daten zu schützen. Es bezieht sich nur auf die Daten, die Sie an die Website senden, z. B. Ihre Kreditkartennummer, und die Daten, die Sie von der Website zurückerhalten, z. B. einen Bestätigungscode.
Google erkennt die Website-Sicherheit anhand des S, das hinter dem HTTP einer Website-Adresse hinzugefügt wird, und ändert es in HTTPS. HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol und HTTPS steht für Secure Hypertext Transfer Protocol. (Ja, es scheint, als ob das S am Anfang oder das Wort Secure am Ende stehen sollte, aber da sind Sie ja.) Beide ermöglichen das Anzeigen, Senden und Empfangen von Informationen im Internet, aber HTTPS-Websites verwenden Secure Sockets Layer oder SSL, um diese Daten sicher zu übertragen.
Dass HTTPS sehr wichtig ist, wie Sie gleich sehen werden, weil Google Verbindungen zwischen SSL und SEO herstellt.
Sicherheit: Die geheime SEO-Sauce
Wenn es um SEO geht, muss sich ein digitaler Vermarkter mit so vielen Faktoren auseinandersetzen, dass es keine Überraschung ist, dass Sicherheit ein selten erwähntes Thema ist, wenn es um SEO geht. Aber es muss sein.
Zum einen kümmert sich Google um Sicherheit und das sollte ausreichen, um Sie davon zu überzeugen, dass es wichtig ist – da Google und SEO angesichts der Dominanz von Google bei der Suche fast synonym sind. Woher wissen wir, dass Google sich um Sicherheit kümmert? Denn die Aktionen von Google sagen uns Folgendes:
- Google stellt sich ein Web vor, das „standardmäßig sicher“ ist.
- HTTPS ist seit 2014 ein Faktor im Ranking-Algorithmus von Google.
- HTTPS sorgt dafür, dass Seiten schneller geladen werden, und Google belohnt das schnellere Laden von Webseiten, indem es die Geschwindigkeit seit 2010 zu einem Rankingfaktor macht.
- Google verwendet den HTTPS-Faktor als Tiebreaker bei der Bestimmung des Rankings, wenn zwei Websites ansonsten SEO-technisch gleich sind.
- Ab Oktober 2017 warnt der Browser von Google, Chrome, Benutzer, wenn eine Website nicht sicher ist.
Es ist offensichtlich, dass SSL und SEO für Google Hand in Hand gehen.

Und dann gibt es noch die Benutzer, die sich auch um die Sicherheit kümmern. Auch dies wissen wir, weil die Benutzer es uns sagen:
- Untersuchungen zeigen, dass bis zu 85 Prozent eine Website verlassen, wenn sie feststellen, dass die Website nicht sicher ist.
- Verbraucher sind sich Datenschutzverletzungen und Störungen der Cybersicherheit bewusst und fordern mehr, was zu Vorschriften wie der DSGVO führt.
- Sichere Websites werden schneller geladen, und Benutzer mögen schnellere Ladezeiten: 53 Prozent der Website-Besucher verlassen eine Webseite, wenn das Laden länger als 3 Sekunden dauert.
- Websites, die schnell geladen werden, erhalten mehr Verkehr und dieser Verkehr bedeutet höhere Suchrankings.
Diese Verbraucher sind Ihre potenziellen Kunden. Wenn sie sich um die Sicherheit der Website kümmern, sollten Sie das auch tun.
So machen Sie Ihre Website sicher
Google kümmert sich um Sicherheit. Verbraucher legen Wert auf Sicherheit. Ist Ihnen die Website-Sicherheit wichtig? Das sollten Sie, denn es sollte inzwischen offensichtlich sein, dass Sicherheit für Ihre SEO-Bemühungen wichtig ist. Und das lässt Sie wahrscheinlich fragen, wie Sie Ihre Website sicher machen können.
Es beginnt mit SSL und SEO, also stellen Sie zunächst fest, ob Ihre Website SSL aktiviert hat oder nicht, denn wenn dies der Fall ist, verwenden Sie bereits HTTPS. Um dies herauszufinden, geben Sie Ihre URL in die Suchleiste ein und prüfen Sie, ob standardmäßig HTTPS verwendet wird. Wenn Sie Chrome verwenden, sehen Sie das grüne Vorhängeschloss in der oberen linken Ecke, das anzeigt, dass es sich um eine sichere Website handelt, oder Sie können einfach Ihre URL in das Feld des SSL-Checkers von Hubspot eingeben und wissen es sofort.
Sehen Sie ein grünes Vorhängeschloss oder ein S nach dem HTTP? Dann hat Ihre Website SSL aktiviert und Sie haben Ihrer SEO einen Schub gegeben. Wenn nicht, müssen Sie sich zertifizieren lassen – und das ist möglicherweise nicht so einfach, wie Sie denken. Sie müssen bestimmen, welche Art oder Arten von Zertifizierungen Sie benötigen, und die Kosten können von kostenlos bis, sagen wir mal, teuer reichen. Ratschläge zum Erwerb von SSL-Zertifizierungen finden Sie hier für eine Einsteigerversion und hier für weitere technische Ratschläge.
Zusätzlich zu SSL können Sie auch zusätzliche Schritte unternehmen, um die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern, obwohl diese nichts mit der Betonung von Google auf SSL und SEO zu tun haben und wahrscheinlich am besten von Ihrem Webteam und nicht von Ihrem Team für digitales Marketing angegangen werden.
Bringen Sie Ihre SEO auf die nächste Stufe
Da Sie nun die Bedeutung der Website-Sicherheit für Ihre SEO-Bemühungen kennen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr sonstiges SEO-Wissen ebenfalls auf dem neuesten Stand ist. Die Simplilearn Advanced Search Engine Optimization (SEO)-Zertifizierung stellt sicher, dass Sie die vielen Facetten von SEO beherrschen, einschließlich Keyword-Management und -Recherche, On-Page- und Off-Page-Optimierung, Linkaufbau, URL-Aufbau, Analysen und mehr. Neben diesen vielen Facetten bietet der Kurs umfangreiche Projekterfahrung, sodass Sie durch praktische Anwendung neue Fähigkeiten entwickeln, die Sie bereits am nächsten Tag einsetzen können.
Ja, Website-Sicherheit ist für Ihre SEO wichtig und Ihre SEO-Fähigkeiten sind für das Endergebnis von Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass alles erstklassig ist.