Was ist ein Content-Management-System?
Veröffentlicht: 2022-06-11Was ist ein Content-Management-System? Mit einem Content Management System ist es möglich, eine Website zu erstellen, ohne den gesamten Code von Grund auf neu zu schreiben. Ein CMS ist eine Softwareanwendung, die zum Erstellen und Verwalten einer Website verwendet wird und gleichzeitig mehreren Mitwirkenden das Hinzufügen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Inhalten über eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht. Sie können sich also darauf konzentrieren, die Leistung Ihrer Website zu steigern, und Ihr Content-Management-System die gesamte grundlegende Infrastruktur verwalten lassen. CMS eignet sich sowohl für Web Content Management (WCM) als auch für Enterprise Content Management (ECM).
Was ist CMS?
Die folgenden Funktionen erklären im Detail: Was ist ein Content-Management-System:
- Digital: Ein CMS ist eine digitale Anwendung, die Sie online (manchmal offline) auf Computern, Mobiltelefonen und Tablets verwenden können.
- Inhaltserstellung: Sie können Inhalte entwerfen, erstellen, formatieren und veröffentlichen. Sie können Medien, Text, Dateien, Videos, Zitate und jede Art von Inhalt hinzufügen.
- Inhaltsspeicherung: Inhalte werden konsistent in einer Datenbank an einem Ort gespeichert. Der Hosting-Typ und die unterstützte Datenbank hängen von dem CMS ab, für das Sie sich entscheiden.
- Mehrbenutzerzugriff: Ermöglicht den Zugriff für mehrere Benutzer. Die Benutzer benötigen Berechtigungen für die Rollen Admin, Autor und Editor.
- Veröffentlichung: Sie können den Inhalt auf dem Frontend einer Live-Website organisieren und präsentieren. Einige CMS erlauben auch die private oder Offline-Veröffentlichung.
Was ist der Unterschied zwischen ECM, WCMS und CMS?
Alle drei verwalten Inhalte, unterscheiden sich aber wie folgt:
ECM | WCMS | CMS |
Es kann sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Inhalte verwalten. Es umfasst Software, Strategien und Sicherheit für ein effektives Content-Management. | Ein Web-Content-Management-System ist speziell für Webinhalte wie E-Commerce-Websites mit Produktseiten gedacht. Es stellt Veröffentlichungswerkzeuge bereit und fördert das kollaborative Authoring. | Es ist der Vorläufer von Enterprise Content Management oder ECM. Die CMS-Software ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Speicherung digitaler Inhalte. Es ist ideal für strukturierte Inhalte wie Dokumente oder Datenbankeinträge. |
Checkout - Was ist WordPress und wie erstellt man eine Website darauf!
Wie funktioniert ein CMS?
Das Erstellen einer Website klingt für eine Person ohne Programmiererfahrung einschüchternd. Aber wenn Sie ein CMS verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über den Code machen. Die genaue Funktionsweise verschiedener Content-Management-Systeme unterscheidet sich, aber die Grundlagen bleiben gleich.
Sie haben ein interaktives Dashboard, in dem Sie alle wichtigen Aspekte Ihrer Website verwalten können. Sie können auf die Tools zur Inhaltserstellung, Marketingoptionen, Plugins, Einstellungen, Kommentare, Ereignisse und mehr zugreifen, indem Sie auf verschiedene Registerkarten klicken, die auf einem einzigen Dashboard vorhanden sind.
Dashboard eines CMS
Um einen Beitrag zu erstellen, müssen Sie nur Ihren Text in die einfache Oberfläche des Texteditors Ihres Content-Management-Systems eingeben. Sie können Bilder aus der Medienbibliothek einbinden und alles von der Erstellung bis zur Veröffentlichung einfach erledigen.
Erstellen von Inhalten mit dem Content-Management-System WordPress
Wichtige Teile des CMS
Ein CMS besteht aus zwei Kernkomponenten, die zusammen funktionieren, um Ihnen bei der Pflege einer Website zu helfen:
- Content-Management-Anwendung (CMA): Eine grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Inhalte einer Website zu planen, zu erstellen, zu bearbeiten und zu entfernen. CMA erfordert keine HTML-Kenntnisse.
- Content Delivery Application (CDA): Die Komponente, die Back-End-Dienste bereitstellt. Es unterstützt die Verwaltung und Bereitstellung der Website-Inhalte, die Sie in der CMA erstellen.
Vorteile des Content-Management-Systems
Nachdem Sie nun die Antwort auf die Frage kennen: Was ist ein Content-Management-System, zählen die folgenden Punkte die wichtigsten Vorteile der Verwendung eines Content-Management-Systems auf.
- Einfach zu bedienen: Die grafische Benutzeroberfläche von CMS macht es auch für Personen mit begrenzten technischen Kenntnissen einfach zu bedienen.
- Einfache Suche: Jedes CMS verfügt über eine integrierte Suchfunktion, mit der Sie nach Informationen suchen können, indem Sie einfach den Suchbegriff eingeben und auf eine Liste relevanter Elemente zugreifen.
- Einfache Inhaltsverwaltung: Das Erstellen, Bearbeiten, Veröffentlichen und Entfernen von Inhalten ist mit wenigen Klicks möglich.
- Einfacher Zugriff: Da CMS browserbasiert ist, benötigen Sie lediglich ein mit dem Internet verbundenes Gerät, um auf ein Cloud-basiertes oder lokales CMS zuzugreifen.
- Zugriff für mehrere Benutzer: Es ist kollaborativ und ermöglicht eine einfache Verwaltung von Veröffentlichungsberechtigungen. Darauf können beliebig viele Benutzer zugreifen.
- Inhaltsaktualisierung in Echtzeit: Mit einem CMS können Sie Inhalte sofort verwalten und aktualisieren.
- Skalierbarkeit: Es ist einfach zu skalieren und erfordert kein technisches Fachwissen. Sie können problemlos ein Update einspielen.
- Reduzierte Abhängigkeit von Softwareentwicklern: Die Verwendung von CMS zum Veröffentlichen von Webseiten verringert die Abhängigkeit eines Unternehmens/einer Einzelperson von Front-End-Entwicklern, wodurch der Prozess schneller und einfacher wird.
Worauf ist bei einem CMS zu achten?
Bevor Sie sich für ein CMS entscheiden, ist es wichtig zu entscheiden, wie Ihre Website und Ihre Inhalte angezeigt und genutzt werden sollen. Bei der Auswahl eines CMS ist es sinnvoller, Ihre geschäftlichen Probleme und spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen, als sich für die beliebteste Option zu entscheiden. Hier sind einige Merkmale, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Leistungsstarker Content-Editor: Entscheiden Sie sich für ein CMS, das sowohl codebasierte als auch visuelle Bearbeitungsoptionen bietet. Sehen Sie sich die Drag-and-Drop-Builder an.
- CMS-Kernfunktionen: Sehen Sie sich die folgenden Kernfunktionalitäten an: Indizierung, Suche und Abruf für einfachen Zugriff auf Inhalte, Formatverwaltung, Überarbeitungsfunktionen, Veröffentlichungsoptionen und Einbindung von Benutzerrollen.
- Zugriff: Ein CMS muss einen einfachen Zugriff auf Designs, Integrationen und Plugins von Drittanbietern bieten, um die Website insgesamt zu verbessern.
- Marketingfunktionen: Suchen Sie nach Funktionen und Integrationen für E-Mail-Marketing, Gutscheine und soziale Medien. Es muss über E-Commerce-Funktionen verfügen, um den Produktverkauf zu erleichtern.
- Flexibilität: Ein gutes CMS bietet mobile Reaktionsfähigkeit und benutzerdefinierte Codekontrolle.
- Mehrsprachigkeit: 75 % der Internetnutzer kommunizieren nicht auf Englisch. Ein CMS muss einen Übersetzungsdienst anbieten.
Wie erstelle ich eine Website mit CMS?
Erstellen Sie Ihre Website mit einem CMS, indem Sie die allgemeine Abfolge der unten angegebenen Schritte befolgen:

- Webhosting kaufen
- Wählen Sie einen Domänennamen aus
- Installieren Sie eine Content-Management-System-Software Ihrer Wahl auf Ihrem Hosting.
- Konfigurieren Sie die CMS-Einstellungen, um das Aussehen, das Marketing und die allgemeinen Funktionen Ihrer Website zu steuern.
- Schreiben Sie Inhalte über die CMS-Oberfläche.
Was sind Beispiele für die besten Content-Management-Systeme?
Was ist die beste CMS-Plattform? Ihre Geschäfts- und Budgetanforderungen entscheiden über das beste CMS für Sie. Einige beliebte Content-Management-Systeme sind:
1. WordPress
WordPress hält einen Rekord von 43,3 % der Websites im Internet. Es ist eine beliebte Blogging-Plattform und bietet die Flexibilität, verschiedene Arten von Websites zu unterstützen.
WordPress
Aufgrund der folgenden auffälligen Merkmale hat es einen dominierenden Anteil am CMS-Markt:
- Es ist ein kostenloses, benutzerfreundliches Open-Source-CMS.
- Ein WCMS basierend auf PHP und MySQL.
- Es kann in der Cloud-Umgebung verwendet oder auf einem lokalen Computer bereitgestellt werden.
- Hochgradig anpassbar und unterstützt eine breite Palette von Themen und Plugins.
2. Joomla
Es ist auch ein Open-Source-Web-Content-Management-System, das mit einem MVC-Framework erstellt wurde. Es ist ideal für eine Website, die eine umfassende Inhaltsverwaltung erfordert, wie z. B. Bildungsseiten oder soziale Netzwerke.
Joomla bietet folgende Funktionen:
- RSS-Feeds und Blogbeiträge
- Caching
- Einfache Updates
- Integriertes Hilfesystem
- Eingebaute Suche
- Unterstützt Sprachübersetzungen in über 70 Sprachen
Joomla
3. Drupal
Es belegt nach WordPress den zweiten Platz in der Liste der beliebtesten Content-Management-Systeme. Wenn Sie CMS-Experten fragen: Was ist ein Content-Management-System? Sie nennen Drupal als bestes Beispiel. Es hat die folgenden Hauptmerkmale:
- Bietet vollständige Kontrolle über die Präsentation von Inhalten und Benutzerberechtigungen
- Es lädt schnell und ist sicher.
- Es unterstützt mehr als 100 Sprachen.
- Bietet vorgefertigte Vorlagen für Branchen wie E-Commerce und Tourismus.
Drupal
4. Magento
Es ist aufgrund der folgenden auffälligen Merkmale für E-Commerce-Websites beliebt:
- Katalogverwaltung.
- Auftragsverwaltung
- Suchmaschinenoptimierung
- Werbung und Marketing
- Einfache Checkout- und Zahlungsmodi
Magento
5. Quadratischer Raum
Es ist eines der einfachsten Content-Management-Systeme. Es kann von Ladenbesitzern, Bloggern, Fachleuten, Künstlern und Laien verwendet werden.
Die Kernfunktionen sind:
- Es verfügt über intuitive Social-Media- und CMS-Marketing-Integrationen.
- Bietet Vorlagen und ein benutzerfreundliches Dashboard.
- Es hat einen Drag-and-Drop-Builder.
Platz
Liste der beliebtesten Websites, die mit CMS erstellt wurden
Unterschiedliche Branchen entscheiden sich für unterschiedliche Content-Management-Systeme. Hier ist eine Liste der beliebtesten Websites, die mit WordPress als CMS erstellt wurden:
- BBC Amerika
- OptinMonster
- Van Heusen
- US-Mission Genf
- Harvard University Gazette
Websites, die mit Joomla als CMS erstellt wurden:
- Harvard Universität
- Linux
- Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa UNRIC
Websites, die mit Drupal als CMS erstellt wurden:
- NASA
- Tesla
- Die australische Regierung
Möchten Sie eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln? Dann nehmen Sie am Aufbaukurs Content Marketing teil. Melden Sie sich jetzt an!
Fazit
Eine gut gestaltete Website maximiert die Reichweite, bringt Traffic und bindet Kunden. Content-Management-Systeme sind die besten Partner für die gesamte Entwicklung einer Website. Wählen Sie das beste CMS nach Ihren Anforderungen und bringen Sie Ihre Produkte auf ästhetisch ansprechende Weise in den Vordergrund, die Ihre Zielgruppe anzieht.
Wenn Sie mehr über Content Marketing erfahren möchten, dann melden Sie sich für unseren Advanced Content Marketing Certification Training Course an. Meistern Sie verschiedene Aspekte der Planung und Ausführung von Content-Marketing-Strategien, um beeindruckende Inhalte mit größerer Effizienz und Wirkung zu erstellen. Beginnen Sie noch heute mit dem Lernen!
Häufig gestellte Fragen
1. Ist ein CMS SEO-freundlich?
Nicht alle CMS sind universell gut für SEO. Während einige Content-Management-Systeme SEO-freundlich sind, da sie über eine Automatisierung für gängige On-Page-Optimierungsaufgaben verfügen, einschließlich Titel-Tags, Alt-Text für Bilder, URLs, interne Verlinkung und mehr, sind die anderen dies nicht. Wenn der Suchmaschinenrang für Ihr Unternehmen wichtig ist, müssen Sie sich für ein CMS entscheiden, das automatisch SEO oder Plugins unterstützt, die die Sichtbarkeit Ihrer Website auf anderen Plattformen verbessern.
2. Auf welcher Technologie basiert ein Content-Management-System?
Die meisten CMS-Plattformen werden mit gängigen Programmiersprachen wie .NET, C#, Java, PHP und Python erstellt. Sie verwenden CSS, um ansprechende Designs zu erstellen.
3. Welche Art von Websites können wir mit einem CMS erstellen?
Mit den gängigen Content-Management-Systemen können Sie jede Art von Website erstellen, z
- Statische Webseiten
- Online Kurse
- Blogs
- Portfolios
- E-Commerce-Shops
- Soziale Netzwerke
- Foren
- Mitgliedschaftsseiten