Wie Low-Code-Plattformen Ihren digitalen Arbeitsplatz mitgestalten können
Veröffentlicht: 2020-09-22Die Welt wird digital und die digitale Transformation ist für viele Unternehmen heute Realität.
Die sich ständig weiterentwickelnde Technologie hat Unternehmen gezwungen, ihre Geschäftsprozesse neu zu bewerten und neu aufzubauen, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen. Low-Code-Entwicklungsplattformen führen diese Revolution an und helfen jeder Art von Unternehmen, leichter zu wachsen. Diese Plattformen haben aufgrund ihres schnellen Entwicklungsvorteils an Popularität gewonnen. Sie ermöglichen Organisationen, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln, und helfen ihnen, sich an eine Geschäftswelt im Wandel anzupassen.
Was ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform?
Eine Low-Code-Entwicklungsplattform ermöglicht die Erstellung von Geschäftsanwendungen mit vorgefertigten Code-Snippets oder -Blöcken und Drag-and-Drop-Schnittstellen, wodurch die intensive Codierung reduziert wird, die für die Entwicklung von Anwendungen erforderlich ist. Dadurch wird die Entwicklungszeit für die Erstellung einer Anwendung drastisch verkürzt, sodass IT-Teams mit weniger Aufwand und Zeit mehr erledigen können. Es ist gut geeignet, um Unternehmen zu helfen, die nach einer schnellen Entwicklungsumdrehung suchen und ein Produkt herstellen möchten, das wirklich für seinen Zweck geeignet ist. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen Apps fast ohne Programmierung erstellen.
Low-Code-Plattformen bieten auch vorgefertigte App-Vorlagen, die den Benutzern den Einstieg erleichtern und ihnen die Freiheit geben, die App basierend auf ihren Geschäftsanforderungen weiter anzupassen. Sobald die App gestartet ist, wird alles andere, wie Wartung und regelmäßige automatische Funktionsupdates, erledigt. Sie können jetzt eine vollständige Anwendung in wenigen Tagen erstellen, fast ohne Beteiligung der IT.
Was macht Low-Code-Plattformen großartig?
Low-Code-Plattformen verfügen über verschiedene einzigartige Funktionen, die den Entwicklungsprozess für Benutzer angenehm machen. Hier sind einige der wesentlichen Merkmale, die man berücksichtigen sollte, bevor man eine Low-Code-Plattform einführt:
Visuelle Modellierung
Eine visuelle Modellierungsschnittstelle zeigt Benutzern, wie ihre Anwendung aussieht, während sie sie erstellen, und vereinfacht so den gesamten Entwicklungsprozess. Es reduziert den Bedarf an traditionellem Codierungstext, was wiederum Nicht-Entwicklern ermöglicht, die Anwendungsentwicklung schneller zu übernehmen. Die Schnittstelle macht es mühelos, komplexe Benutzeroberflächen zu erstellen und dem Endbenutzer ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
KI-Felder
Viele Low-Code-Plattformen unterstützen künstliche Intelligenz, mit der Sie intelligente Geschäftsanwendungen erstellen und starten können. Sie müssen keine Formeln schreiben oder Algorithmen codieren, Sie müssen lediglich die verfügbaren KI-Felder verwenden.
Mithilfe der Leistungsfähigkeit von KI können Unternehmen Ergebnisse vorhersagen, Unregelmäßigkeiten im Benutzerverhalten erkennen, Produktanforderungen vorhersagen und Feedback automatisch analysieren, um genaue, proaktive Entscheidungen zu treffen. Und das Beste? Diese KI-Funktionen sollen sich weiterentwickeln, wenn sie immer mehr Daten analysieren.
Sicherheit
Die besten Low-Code-Plattformen verfügen über ein integriertes mehrschichtiges Sicherheitsframework, das einen sicheren Datenfluss ermöglicht. Auf diese Weise können Benutzer sichere Geschäftsanwendungen erstellen, die globalen Standards und Branchenvorschriften entsprechen. Diese Funktion macht Low-Code zu einer sicheren und zuverlässigen Lösung für Unternehmen, die mit sensiblen Datenbeständen umgehen.
Native mobile Apps
Die meisten Low-Code-Plattformen auf dem Markt ermöglichen es Benutzern, Mobile-First-Anwendungen zu erstellen. Das Beste daran ist, dass Sie mit diesen Plattformen weder Zeit noch Ressourcen aufwenden müssen, um eine separate mobile Anwendung zu erstellen. Ihre Anwendungen sind automatisch als native mobile Apps auf verschiedenen Betriebssystemen wie iOS, Windows und Android verfügbar. Unternehmen haben auch die Freiheit, ihre Apps mit einem Branding zu versehen und sie für interne und externe Stakeholder zu veröffentlichen.
Integration mit bestehenden Systemen
Eines der wichtigsten Merkmale, das jede Low-Code-Plattform haben muss, ist die Fähigkeit zur einfachen Integration in bestehende und neue Systeme. Dies ermöglicht Benutzern die Integration über mehrere Plattformen hinweg und stellt einen nahtlosen Datenfluss zwischen Kerngeschäftssystemen sicher. Außerdem ermöglicht es Unternehmen, die volle Leistung ihrer Systeme in einer einheitlichen Plattform zu extrahieren und anhand von Echtzeitdaten und -analysen fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform
Die Implementierung von Low-Code für Ihr Unternehmen kann schnell messbare Ergebnisse liefern. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Entwicklungsplattform aufgeführt:
Schnellere Markteinführung
Die Entwicklung einer benutzerdefinierten Anwendung oder einer mobilen Anwendung ist ein langwieriger und iterativer Prozess. Low-Code-Plattformen verkürzen jedoch den Entwicklungszyklus drastisch. Für einen technischen Benutzer wird das Erstellen von Apps auf Low-Code-Plattformen ein Kinderspiel sein, da es seine Codierung um mehr als 80 % reduzieren wird. Dies bedeutet, dass Sie sich mehr Stunden auf andere wachsende IT-/Business-App-Workloads konzentrieren können.
Verbesserte Produktivität
Low-Code-Plattformen helfen dabei, die Kluft zwischen Geschäftsteams und IT zu überbrücken. Dies gibt professionellen Entwicklern mehr Zeit, sich auf das Programmieren zu konzentrieren, wo menschliche Fähigkeiten entscheidend sind. Außerdem können Geschäftsanwender ihre eigenen Anwendungen erstellen, was Entwicklern viel Zeit spart, was sich wiederum auf das Unternehmen auswirkt. Dies führt dazu, dass Unternehmen effizienter und auf einem höheren Niveau laufen.
Von überall aus bereitstellen
Low-Code-Entwicklungsplattformen bieten eine plattformübergreifende Bereitstellung über Mobilgeräte, Web, Desktop und Cloud. Sie sind vollständig in Backend-Systeme integriert und erleichtern auch die Integration von Daten zwischen Benutzergeräten und Backend-Datenbanken. Low-Code-Plattformen können sogar in der Cloud oder vor Ort konfiguriert werden – und mit Cloud-Bereitstellungen haben Benutzer die Möglichkeit, überall und jederzeit auf ihre Anwendungen zuzugreifen.
Zugangskontrolle
Mit einer Low-Code-Plattform können Geschäftsanwender problemlos Zugriff auf ihre Anwendung gewähren. Benutzer können sowohl auf breiter als auch auf Mikroebene steuern, wer auf die Anwendung zugreifen kann. Anwendungseigentümer können angeben, ob ein bestimmter Benutzer ein Administrator, Miteigentümer oder ein Endbenutzer ist. Diese Plattformen ermöglichen es Benutzern, Rollen und Berechtigungen basierend auf den Positionen der Mitarbeiter in der Organisation zuzuweisen. Und Benutzer können effizient, iterativ und nahtlos über das Web und Mobilgerät auf Geschäftsanwendungen zugreifen.
Kosteneffizient
Das Erstellen von Anwendungen auf herkömmliche Weise, dh das Erstellen jeder Komponente der Anwendung durch manuelles Codieren, ist komplex, zeitaufwändig und teuer. Mit Low-Code-Plattformen können jedoch mehr Apps in kürzerer Zeit erstellt werden, wodurch der Prozess weniger kostspielig wird. Low-Code erfordert weniger Programmierkenntnisse, und daher müssen Sie nicht unbedingt professionelle Entwickler einstellen. Diese Plattformen helfen Unternehmen, die Qualifikationslücke zu schließen, indem sie es bestehenden IT-Teams und Nicht-Entwicklern ermöglichen, schneller zusammenzuarbeiten und Anwendungen bereitzustellen.

Bessere Regierungsführung
Low-Code-Entwicklungsplattformen ermöglichen schnelle Transformationen, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Anforderungen besser zu erfüllen und einen Vorteil bei der Einhaltung von Fristen und Projektzielen zu haben. Sie ermöglichen dies, indem sie die Kontrolle aller Risikomanagement- und Governance-Prozesse innerhalb einer einheitlichen Plattform ermöglichen. Unternehmen können durch Low-Code auch besser durch die sich ständig ändernden staatlichen Vorschriften navigieren. Diese Plattformen machen es mühelos, Bedingungen einzuhalten und zu erfüllen, um über Marktveränderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Was kann man mit Low-Code-Plattformen bauen?
Mit einer Low-Code-Plattform können Unternehmen beliebige Web- und mobile Anwendungen erstellen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Anwendungen, die auf Low-Code basieren:
- Anwendungen zur Betriebsverbesserung
- Geschäftsanwendungen
- Veraltete Modernisierungsanwendungen
- Anwendungen zur Kundenbindung
- Anwendungen zur Prozessautomatisierung
- Anwendungen zur Mitarbeiterbindung
- Arbeitsplatzanwendungen
Verständnis des Konzepts eines digitalen Arbeitsplatzes
Ein digitaler Arbeitsplatz bietet neue und effektive Arbeitsweisen, die die Erfahrung, Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter verbessern. Dies hilft, Geschäftsziele besser zu erreichen. Es ist eine vernetzte Umgebung, die mithilfe digitaler Tools Zugriff auf alles bietet, was Mitarbeiter benötigen.
Es ist ein Arbeitsplatz, der es Mitarbeitern ermöglicht, auf benötigte Informationen zuzugreifen, für ihre Arbeit relevante Geschäftsprozesse zu automatisieren und mühelos Informationen mit jedem auszutauschen. Auf diese Weise können Unternehmen ein nachhaltiges Arbeitsumfeld schaffen und sicherstellen, dass Mitarbeiter auch im Homeoffice effizient arbeiten können.
Wie Low-Code-Plattformen Ihren digitalen Arbeitsplatz mitgestalten können
Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Verbraucheranforderungen stehen Unternehmen mehr denn je unter dem Druck, Prozesse zu automatisieren und die betriebliche Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Benachrichtigungen oder Erinnerungen zu planen und mehrstufige Genehmigungsprozesse zu konfigurieren, sodass sich die Mitarbeiter auf das konzentrieren können, was für das Unternehmen am wichtigsten ist. Integriert in webfähige Genehmigungsverwaltungssysteme verfügen Entwickler, Vermarkter, Inhalts- und IT-Teams über die Tools, um einen effizienten Low-Code-Workflow zu erstellen.
Digital transformierte Unternehmen haben einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern. Ein digital transformierter Arbeitsplatz kann sich positiv auf das Unternehmen auswirken, da er nicht nur technologisch, sondern auch kulturell einen allgemeinen Wandel bewirkt. Wenn Ihr Unternehmen nach einer Lösung sucht, die eine bessere Kommunikation, Zusammenarbeit und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglicht, können Low-Code-Plattformen die Lösung sein, um einen gut vernetzten digitalen Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Mit Low-Code-Plattformen geht Agilität einher, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen schneller zu erstellen, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Es ermöglicht Geschäftsanwendern und Programmierexperten, Anwendungen mit modernen Benutzeroberflächen, Integrationen, Daten und Workflows zu erstellen, die einfach zu verwenden sind.
Jedes Unternehmen hat einzigartige Prozesse und Geschäftsanforderungen. Obwohl es in der Regel eine zugrunde liegende Methode gibt, der Unternehmen bei der Planung, dem Aufbau und der Bereitstellung eines digitalen Arbeitsplatzes folgen können, ist es wichtig zu bedenken, dass der wichtigste Erfolgsfaktor darin besteht, die Mitarbeiter für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen.
Mit Low-Code können Sie benutzerdefinierte digitale Arbeitsplatzlösungen erstellen, die Ihnen bei Folgendem helfen:
- Prozessmanagement
- Datenmanagement
- Aufgabenmanagement
- Anlagenmanagement
- Mitarbeiterführung
- Zusammenarbeit
- Datenanalyse
- Fallmanagement
Unternehmen können Aufgaben automatisieren und gleichzeitig ihre Arbeitsbelastung erheblich reduzieren und Zeit sparen. Eine Anwendung, die auf Low-Code basiert, ist mit einzigartigen Funktionen gefüllt, die den Beteiligten helfen können, die verschiedenen Vorgänge in ihrer Organisation zu digitalisieren und zu verwalten. Der Anzahl oder Arten von Arbeitsaufgaben und Prozessen, die Sie durch Digitalisierung optimieren können, sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
Der Aufbau eines digitalen Arbeitsplatzes mit Low-Code-Plattformen ermöglicht es Unternehmen, Prozesse und Strategien gemäß ihren Anforderungen zu implementieren, und stellt den Mitarbeitern außerdem die besten Tools zur Verfügung, um ihre Kernaufgaben zu erfüllen.
Die erfolgreiche Bereitstellung eines digitalen Arbeitsplatzes mit Low-Code-Plattformen bietet Mitarbeitern:
- Ganzheitliche und vollständige Integration mit bestehenden Arbeitsanwendungen
- Verbesserte Benutzererfahrung und gesteigerter ROI
- Kohärentes und einfacheres Remote-Arbeiten
- Mobilität und Erreichbarkeit unabhängig vom Standort
- Harmonisierte Benutzererlebnisse im Arbeitsumfeld
- Einfacher Informationsaustausch und Zusammenarbeit
- Höhere Verfügbarkeit und Reduzierung des Anwendungsrückstands
Noch wichtiger ist, dass eine Low-Code-Plattform Unternehmen das Potenzial bietet, Anwendungen anzupassen und zu verbessern, ohne die gesamte Anwendung von Grund auf neu zu gestalten. Die Agilität und Geschwindigkeit bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen machen Low-Code-Plattformen zur bevorzugten Wahl.
Erwecken Sie Ihren digitalen Arbeitsplatz mit Low-Code zum Leben
Die Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform für Ihren digitalen Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit Ihres Unternehmens, sich weiterzuentwickeln und sich an Veränderungen anzupassen. Sie benötigen eine Plattform, die mit Ihrer digitalen Transformationsstrategie skaliert werden kann, einfach zu ändern und bereit für die Bereitstellung ist. Diese Plattformen stellen sicher, dass transformative Projekte in Bewegung bleiben, auf Kurs bleiben und innerhalb des Budgets bleiben, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie sein müssen, mit einer Perspektive, die hilft, Konsistenz zu fördern.
Low-Code kann in jeder Organisation einen dramatischen Unterschied machen. Anstelle großer Investitionen zur Wartung großer Anwendungen bieten Low-Code-Entwicklungsplattformen einen flexiblen Drag-and-Drop-Ansatz, um kleinere Fragmente großer Geschäftsanwendungen zu entwickeln, die aktualisiert, verwaltet und bereitgestellt werden, um einen bestimmten Geschäftsbedarf zu erfüllen. Für Personen mit begrenzten oder keinen Programmierkenntnissen ist es einfacher als je zuvor, funktionale Anwendungen zu erstellen.
Low-Code-Entwicklung ist eine interessante Technologie, in die man sich vertiefen sollte. Die Art und Weise, wie die IT mit anderen Abteilungen kommuniziert, erfährt einen signifikanten Wandel, da diese Plattformen eine zentrale Rolle in der Geschäftswelt einnehmen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in Low-Code-Entwicklungsplattformen zu investieren und sie zu nutzen, um einen digitalen Arbeitsplatz für die Zukunft der Arbeit zu schaffen.