66 Bilderbeispiele + 8 Typen, um Ihre Fantasie anzuregen

Veröffentlicht: 2023-03-08

Bildbeispiele können ein mächtiges Kommunikationsmittel sein, das in Literatur, Fernsehen, Kunst, Musik und anderen Medien verwendet wird.

Es wird beim Schreiben und Geschichtenerzählen verwendet, um Lesern und Zuhörern zu helfen, sich auf einer persönlicheren Ebene mit Charakteren oder Ereignissen zu verbinden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Bildern, die wir in diesem Artikel behandeln werden, einschließlich Beispielen von Bildern für jeden Typ.

Verschiedene Arten von Bildern kommen zusammen, um ein immersives Erlebnis zu schaffen, das Menschen in Geschichten hineinzieht, indem sie während des Lesens (oder Zuhörens) lebhafte mentale Bilder in ihren Köpfen erzeugen.

Bilder können auch im alltäglichen Sprechen und Schreiben verwendet werden, um Ideen effektiver zu kommunizieren und sie durch den Einsatz einprägsamer visueller Elemente leichter zu merken.

Die Verwendung von Bildern zur klaren und effektiven Kommunikation von Konzepten erleichtert es den Lesern, den angesprochenen Punkt zu verstehen, ohne sich in den Worten zu verlieren oder abgelenkt zu werden.

In diesem Artikel behandeln wir die verschiedenen Arten von Bildern, die Unterschiede zwischen wörtlicher und bildlicher Beschreibungssprache und liefern bei jedem Schritt Bildbeispiele!

Was ist Bildsprache?

Bilderdefinitionsfoto

Bilder sind ein literarisches Mittel, das lebendige Beschreibungen verwendet, um Bilder zu erstellen und Gefühle durch die Verwendung einer beschreibenden Sprache hervorzurufen. Es wird verwendet, um die Erfahrung des Lesers durch aussagekräftige und wirkungsvolle Beschreibungen zu verbessern.

Bilder rufen Emotionen hervor, helfen, eine tiefere Verbindung zu Charakteren und Handlungen herzustellen, und schaffen eine Atmosphäre, die den Leser anzieht und sein Verständnis verbessert.

Beschreibende Bilder ermöglichen es Ihnen, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, indem Sie nicht nur die Worte des Autors, sondern auch Ihre eigene Vorstellungskraft verwenden.

Die Verwendung von Bildern kann eine bestimmte Stimmung oder einen bestimmten Ton erzeugen, der bestimmte Themen in der Literatur weiter hervorheben kann.

Wenn ein Autor beispielsweise den Verlust in einer Geschichte betonen möchte, könnte er Bilder von Tod oder Verzweiflung verwenden, die in seinem Schreiben Gefühle von Traurigkeit und Schmerz hervorrufen.

Bilder sind auch in Malerei, Film, Musik und anderen Kunstformen wichtig, in denen visuelle Elemente Schlüsselkomponenten sind.

In der Malerei sind Bilder wichtig, um Bedeutung durch Farbe, Form und andere Techniken wie Perspektive und Beleuchtung zu vermitteln.

Bei richtiger Verwendung können Bilder Geschichten erzählen, ohne sich auf Worte oder Dialoge zu verlassen.

In der Musik können Bilder verwendet werden, um Klanglandschaften zu schaffen – lebendige Klanglandschaften, die je nach gewähltem Instrument unterschiedliche emotionale Reaktionen bei Zuhörern hervorrufen.

Bilder in wörtlicher und bildlicher Sprache

Bilder können sowohl in wörtlicher als auch in bildlicher Sprache verwendet werden, wobei jede ihren eigenen Zweck und ihre eigene Wirkung hat.

Wörtliche Sprache ist die Verwendung von Wörtern, um genau das zu bedeuten, was sie sagen, während bildliche Sprache die Verwendung von Wörtern ist, um ein lebhaftes mentales Bild oder eine lebhafte Emotion zu erzeugen.

Mit wörtlicher Sprache vermitteln Sie Ihre Botschaft auf ziemlich unkomplizierte Weise, indem Sie spezifische Details angeben, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Situation beschreiben.

Ein Beispiel für eine wörtliche Bildsprache wäre: „Die Rinde des Baumes war rau und braun“.

Buchstäbliche Bilder in Schrift geben dem Leser ein genaues Bild davon, wie ein Baum aussieht, ohne abstrakte Interpretation.

Im Gegensatz zur wörtlichen Sprache, die einfach ausdrückt, was etwas ist, malt die bildliche Darstellung ein Bild oder drückt etwas aus, indem sie literarische Mittel wie Metaphern, Gleichnisse und andere Vergleiche verwendet.

Zum Beispiel könntest du sagen, dass du die Stärke einer Person mit „einer Armee von Riesen“ vergleichst, anstatt wörtlich zu sagen, wie stark sie ist.

Dies hilft den Lesern, sich auf emotionaler Ebene mit Charakteren zu verbinden, indem sie in ihren Köpfen starke visuelle Bilder erzeugen.

Arten von Bildsprachen, die Bilder verwenden

Bildsprache ist ein wichtiges Werkzeug für Autoren, Künstler und Redner, um ihrem Publikum zu helfen, Emotionen zu fühlen und aus ihren Botschaften, ihrer Musik und anderen Kreationen mentale Bilder zu schaffen.

Bildsprache kann in 8 Haupttypen von literarischen Mitteln eingeteilt werden.

1. Metaphern

Metaphern sind Vergleiche zwischen zwei nicht verwandten Objekten oder Ideen, um ein tieferes Verständnis von einem zu schaffen.

Zum Beispiel könnte jemand seine Wut als „ein loderndes Feuer“ oder „einen Sturm, der sich im Inneren zusammenbraut“ beschreiben.

Diese Art von organischer Bildsprache beim Schreiben hilft den Lesern, den emotionalen Zustand der Figur tiefer zu verstehen, und schafft ein starkes mentales Bild, mit dem sie sich identifizieren können.

2. Gleichnisse

Gleichnisse ähneln Metaphern darin, dass sie einen Vergleich zwischen zwei Dingen anstellen, aber mit dem zusätzlichen Unterschied, Wörter wie „wie“ oder „als“ zu verwenden.

Zum Beispiel könnte jemand seine Aufregung „wie ein Kind am Weihnachtsmorgen“ oder „so schwindelig wie ein Schulmädchen“ beschreiben.

Schwindel als Beispiel für Schulmädchenbilder

Vergleiche sind effektiv bei der Erstellung lebendiger Bilder, weil sie greifbare Objekte mit abstrakten Emotionen vergleichen, wodurch sie leichter zu visualisieren sind.

3. Verpersönlichung

Personifizierung ist, wenn Sie nichtmenschlichen Objekten menschliche Eigenschaften oder Eigenschaften verleihen.

Ein Beispiel für olfaktorische Bilder, um dies zu demonstrieren, wäre „der Wind sang sein trauriges Lied“ , anstatt ihn einfach als wehend oder windig zu beschreiben.

Die Personifizierung ermöglicht es den Lesern, sich auf einer tieferen Ebene mit Charakteren zu verbinden, indem sie ihnen lebensechte Qualitäten verleihen.

4. Übertreibung

Eine Übertreibung ist ein literarisches Mittel, das Übertreibung verwendet, um einen Punkt hervorzuheben und eine Wirkung zu erzielen.

Zum Beispiel ist „die Sonne war heiß genug, um ein Ei zu braten“ eine Übertreibung, die hilft, ein lebhaftes mentales Bild eines sengenden heißen Tages zu schaffen.

Übertreibungen können mit Bildern verwendet werden, um Emotionen hervorzurufen, mentale Bilder zu schaffen oder wichtige Qualitäten oder Eigenschaften hervorzuheben.

5. Alliteration

Alliteration ist die Wiederholung von Anfangskonsonanten in einer Phrase oder einem Satz.

Zum Beispiel ist „die Blase platzt in leuchtendem Blau und Grün“ ein Beispiel für Alliteration, die einen angenehmen Rhythmus erzeugt und gleichzeitig ein lebendiges geistiges Bild vermittelt.

Beispiel für Bilder zum Platzen einer Blase

Es wird oft beim Schreiben verwendet, um einen poetischen Rhythmus zu schaffen und Marketingwörter einprägsamer zu machen, was an sich schon ein Beispiel für eine Alliteration ist!

6. Lautmalerei

Lautmalerei ist die Verwendung von Wörtern, deren Klänge ihre Bedeutung imitieren oder suggerieren.

Diese Wörter werden verwendet, um eine bestimmte Emotion hervorzurufen oder ein lebhaftes mentales Bild zu erzeugen.

Zum Beispiel ruft „die Biene summt“ ein starkes mentales Bild des Geräusches und der Bewegung einer Biene hervor.

Es kann verwendet werden, um Bilder schriftlich zu erstellen, indem es den Lesern hilft, in ihrem Kopf zu hören, was beschrieben wird.

7. Redewendungen

Redewendungen sind Sätze oder Ausdrücke, die eine bildliche Bedeutung haben, die sich von der wörtlichen Bedeutung ihrer einzelnen Wörter unterscheidet.

Zum Beispiel ist „es regnete Katzen und Hunde“ eine Redewendung, die Ihnen hilft, sich starke Regenfälle vorzustellen.

Sie können starke Bilder hervorrufen, indem sie zwei voneinander unabhängige Dinge auf kreative Weise vergleichen.

8. Symbolik

Symbolik ist die Verwendung von Symbolen zur Darstellung von Ideen oder Konzepten. Zum Beispiel kann eine Taube verwendet werden, um Frieden, Hoffnung und Freiheit zu symbolisieren.

Beispiel für Symbolik

In der Literatur kann Symbolik verwendet werden, um kraftvolle Bilder zu schaffen, die Bedeutung über ihre wörtliche Definition hinaus vermitteln.

Arten von Bildern + Beispiele für Bilder

Vielleicht ist eine der besten Möglichkeiten, um zu verstehen, wie Bilder verwendet werden, das Eintauchen in die verschiedenen Arten von Bildern und wie sie unsere Sinne beeinflussen.

Bilder sprechen die Sinne des Lesers an und helfen dabei, lebendige mentale Bilder im Kopf des Lesers zu erzeugen.

Bilder können in 7 Haupttypen unterteilt werden: visuelle Bilder, auditive Bilder, olfaktorische Bilder, gustatorische Bilder, taktile Bilder, kinästhetische Bilder und mentale Bilder.

1. Visuelle Bilder (Sicht)

Bild des Sehsinns

Visuelle Bilder beinhalten Beschreibungen des Anblicks. Schriftsteller verwenden oft visuelle Metaphern und Gleichnisse, um ein Bild mit beschreibender Sprache zu erstellen.

Sie könnten eine Person als „leuchtenden Stern“ oder einen Raum als „ominös und dunkel“ beschreiben.

Visuelle Bilder können auch Personifikationen enthalten, wie die Beschreibung des Windes als „Finger, die wie eisige Krallen über ihr Gesicht streichen“.

Diese Beschreibungen tragen dazu bei, eine immersivere und aussagekräftigere Erfahrung zu schaffen, wenn Sie die Nachricht erhalten (oder die Geschichte lesen).

Beispiele für visuelle Bilder

  1. Die Sonne war eine riesige orangefarbene Kugel am Himmel.
  2. Die Schneeflocken glitzerten wie Diamanten.
  3. Die Bäume schwankten im Wind, ihre Blätter ähnelten grünen Flammen.
  4. Sie hatte Haare so golden wie der Sonnenaufgang.
  5. Der Schnee bedeckte den Boden wie eine Decke aus weißem Samt.

2. Auditive Bilder (Ton)

Sinn für das Hören von Bildern

Wie Sie sich vorstellen können, beinhalten auditive Bilder Beschreibungen von Geräuschen.

Sie könnten die Stimme einer Figur als sanft oder heiser beschreiben oder Vögel beschreiben, die am Morgenhimmel zwitschern.

Durch die Nachbildung von Klängen in Worten helfen Autoren dem Leser, sich ihren Figuren näher zu fühlen und die Umgebung, in der sie sich befinden, realistischer zu erleben.

Beispiele für auditive Bilder

  1. Der Wind pfiff durch die Bäume.
  2. Die Wellen schlugen wie donnernde Trommeln gegen die Küste.
  3. Gelächter hallte von den Wänden des Raumes wider.
  4. Sie hörte ein entferntes Brüllen am Horizont.
  5. In ihrem Kopf tickte die Uhr wie ein Trommelschlag.

3. Olfaktorische Bilder (Geruch)

Geruchssinn Bilder

Geruchsbilder umfassen Beschreibungen, die sich auf den Geruchssinn beziehen.

Eine olfaktorische Metapher kann verwendet werden, um das Parfüm einer Person als „süße Honigwabe“ zu beschreiben oder eine Erinnerung mit einem bestimmten Aroma hervorzurufen, wie „frisch gebackene Kekse, die durch die Luft schweben“ , die Nostalgie für das Elternhaus auslösen.

Geruchsbilder können auch verwendet werden, um die Atmosphäre zu bestimmen, indem unangenehme Gerüche wie Abwasser oder verbrannter Gummi von auf Asphalt rutschenden Autoreifen beschrieben werden.

Beispiele für olfaktorische Bilder

  1. Sie roch etwas Süßes und Vertrautes, wie frisch gebackenes Brot.
  2. Der Geruch von frischem Regen auf Asphalt weckte bei ihm schöne Erinnerungen.
  3. Durch das offene Fenster wehte die salzige Seeluft herein.
  4. Der Gestank von verrottendem Müll war bei Einbruch der Dunkelheit in der Gasse überwältigend.
  5. Sie nahm ein schwaches, moschusartiges Aroma wahr, das von seinem Eau de Cologne kam, als er an ihrem Tisch vorbeiging.

4. Gustatorische Bilder (Geschmack)

Sinn für Geschmacksbilder

Gustatorische Bilder beinhalten Beschreibungen, die sich auf den Geschmackssinn beziehen.

Die Verbindung mit dem Geschmackssinn des Lesers beinhaltet oft Gleichnisse oder andere literarische Mittel wie die Beschreibung von Essen als „so süß wie Nektar“ oder das Vergleichen einer Sache mit einer anderen, wie zum Beispiel die Bezeichnung einer Person als „säuerlich“.

Geschmacksbilder helfen den Lesern, sich ein Bild davon zu machen, wie die Dinge schmecken, ohne sie tatsächlich probieren zu müssen.

Beispiele für Geschmacksbilder

  1. Sein Kuss war süß wie Honig.
  2. Ihre Worte waren so bitter wie Zitronensaft.
  3. Die Suppe schmeckte wie eine warme Umarmung in einer Schüssel.
  4. Sie genoss das Steak, zart und saftig wie Samt auf ihrer Zunge.
  5. Der Kuchen war so reichhaltig, dass es sich fast wie eine Sünde anfühlte, ihn zu essen.

5. Taktile Bilder (Touch)

Tastsinn Bilder

Taktile Bilder umfassen Beschreibungen, die sich auf den Tastsinn und die Textur beziehen.

Diese Verbindung zum Tastsinn ermöglicht es dem Leser, sich vorzustellen, wie sich etwas anfühlt, wenn er es berührt, ohne es selbst zu berühren.

Sie können taktile Bilder verwenden, um zu beschreiben , dass Fell weich und luxuriös ist, Wasser sich an einem heißen Tag kalt und erfrischend auf der Haut anfühlt oder Felsen unter den Füßen rau und schroff sind, wenn Sie einen Berghang hinaufsteigen.

Taktile Bilder ermöglichen es dem Leser, sich ein eigenes Bild über den Tastsinn zu machen, ohne ihn physisch zu berühren.

Beispiele für taktile Bilder

  1. Das Gras kitzelte ihre Füße wie weicher Samt.
  2. Ihre Haut fühlte sich kalt und klamm an vor Angst.
  3. Seine Fingerspitzen waren rau gegen ihre Wange, als er eine Träne wegwischte.
  4. Sie zitterte im eisigen Regen und spürte Eistropfen auf ihrer Haut wie kleine Nadeln, die ihr Fleisch stachen.
  5. Er fuhr mit seinen Händen über die glatte Oberfläche der Marmortischplatte, bis sie sich unter seiner Berührung fast glitschig anfühlte.

6. Kinästhetische Bilder (Bewegung)

kinästhetische Bilder

Kinästhetische Bilder sind eine Art sensorischer Bilder, die Beschreibungen von Bewegungen und körperlichen Empfindungen beinhalten.

Es kann verwendet werden, um das Gefühl der Bewegungen einer Figur einzufangen, wie z. B. Laufen oder Springen durch die Luft.

Kinästhetische Bilder können auch verwendet werden, um zu beschreiben, wie sich eine Person fühlt, wenn sie sich bewegt, oder wie sich bestimmte Objekte anfühlen, wenn sie berührt werden.

Beispiele für kinästhetische Bilder

  1. Sie spürte, wie ihr Herz raste, als sie über das Feld rannte.
  2. Er sprang durch die Luft und fühlte sich, als würde er fliegen.
  3. Ihre Hände zitterten vor Erwartung, als sie zum ersten Mal seit Monaten seinen Arm berührte.
  4. Er spürte Energiewellen, die von ihrem Körper ausgingen, als sie zusammen im Rhythmus zur Musik tanzten.
  5. Sie spürte einen Adrenalinstoß durch ihre Adern schießen, als sie sah, wie nah sie daran waren, ihr Basketballspiel zu gewinnen.

7. Organische Bilder (Mental)

organische Bilder

Organische Bilder sind eine Art sensorischer Bilder, die Beschreibungen von mentalen und emotionalen Zuständen beinhalten.

Es wird verwendet, um die Gefühle, Eindrücke oder Reaktionen festzuhalten, die eine Figur in einer Geschichte erlebt.

Dies kann durch verbale und nonverbale Hinweise wie Mimik, Körpersprache und Dialog erfolgen.

Organische Bilder werden beim Schreiben oft verwendet, um dem Leser zu helfen, die inneren Gedanken, Gefühle und Emotionen einer Figur zu verstehen.

Beispiele für organische Bilder

  1. Sie spürte, wie eine Welle der Erleichterung sie überflutete, als sich das Gewicht der Situation endlich hob.
  2. Seine Angst war greifbar, als er ins Unbekannte trat.
  3. Ihre Augen brannten vor Wut und Hass, als sie sah, was er getan hatte.
  4. Er fühlte plötzlich Freude, als er seine Familie sah, nachdem er so lange weg war.
  5. Sie verspürte ein überwältigendes Gefühl der Angst, als sie die Nachricht hörte.

Beispiele für Bilder in der Literatur

Bildsprache in der Literatur

Hier sind einige Beispiele für poetische Bilder und Bilder in der Literatur.

William Shakespeare

Eines der berühmtesten Beispiele für Bilder in der Literatur findet sich in William Shakespeares Romeo und Julia , wo er kraftvolle Bilder verwendet, um die intensiven Emotionen zwischen den beiden Protagonisten zu vermitteln.

Er spricht davon , dass „Liebe ein Rauch ist, der mit dem Rauch von Seufzern gemacht wird“, was ein Bild von Liebe als etwas Ungreifbares und Schönes hervorruft.

Er schreibt auch über „Blitze, die im weichen Gefängnis der Liebe festgehalten werden“, was ein Bild der Liebe als Gefängnis schafft und zeigt, wie sie Menschen gegen ihren Willen gefangen halten kann.

Charles Dickens

In A Christmas Carol verwendet Dickens Bilder, um das Haus der Familie von Bob Cratchit an Heiligabend zu beschreiben:

„Der Kamin war so sauber, dass nicht einmal eine Kohle auf dem Herd lag; während das helle Feuer in heiterem Trost knisterte.“

Diese Beschreibung schafft ein Bild von Wärme und Freude in einem bescheidenen Zuhause zur Weihnachtszeit und zeigt, wie Dickens die Essenz dieser besonderen Weihnachtszeit kraftvoll eingefangen hat.

John Keats

Die Werke berühmter Dichter wie John Keats sind voller fesselnder Bilder.

Ein Beispiel für kinästhetische Bilder aus Ode an eine Nachtigall ist, wenn Keats darüber schreibt, „über das Meer der Sorge hinaus transportiert zu werden“, was ein Bild einer Welt schafft, in der alle Sorgen und Probleme vergessen werden können.

Robert Frost

Robert Frosts Gedicht Stoping by Woods on a Snowy Evening zeichnet ein lebendiges Bild der Schönheit der Natur im Mondlicht und bei Schneefall.

Er beschreibt die friedliche Stille, die ihn umgibt, als er allein in der Nähe des Waldes steht, mit olfaktorischen Bildern:

„Das einzige andere Geräusch ist der Schwung / Von leichtem Wind und flaumiger Flocke.“

Ernest Hemingway

In Ernest Hemingways Roman The Sun Also Rises werden Bilder verwendet, um das Gefühl der Desillusionierung und Ziellosigkeit darzustellen, das die Charaktere erfahren. Er schreibt:

„Die Straßen waren weiß im Mondlicht. Der Regen hatte aufgehört und es war kalt. Alles sah tot aus, als ob das Leben aus ihm erloschen wäre.“

Diese Beschreibung, die hauptsächlich visuelle Bilder verwendet, schafft das Bild einer kalten, leblosen Welt, die die inneren Zustände seiner Charaktere widerspiegelt.

Harper Lee

In Harper Lees To Kill a Mockingbird verwendet er kraftvolle Bilder, um die Atmosphäre und Stimmung der Kleinstadt Alabama in den 1930er Jahren zu vermitteln.

Sie beschreibt, wie die Straßen an Sommertagen „heiß und atemlos“ waren (taktile Bilder) und wie der „Schatten einer Wolke, die über eine Mondnacht zieht“ (visuelle Bilder) eine unheimliche Atmosphäre erzeugte.

Sie spricht auch darüber, dass „die Astlöcher im Zaun wie mysteriöse dunkle Augen waren, die die Kinder anstarrten“.

Diese Beschreibungen schaffen kraftvolle Bilder, die mit den Sinnen in Verbindung treten, um den Lesern zu helfen, die Umgebung dieses klassischen Romans zu visualisieren und zu erleben.

Zusammenfassung der Bildbeispiele

Bilder sind ein wichtiges Werkzeug, um Gedanken und Gefühle auf kreative Weise auszudrücken und Ihrem Publikum zu helfen, sich mit dem Schreiben über die Sinne zu verbinden.

Ob durch Literatur, Kunst, Musik oder Film – die Fähigkeit, mithilfe von Beschreibungen ein starkes Bild zu schaffen, kann unglaublich kraftvoll und wirkungsvoll sein, wenn es richtig gemacht wird.

Bilder sind ein wichtiges Werkzeug für Schriftsteller und Künstler gleichermaßen, da sie dabei helfen, lebendige mentale Bilder zu schaffen und beim Leser starke Emotionen hervorzurufen, die bestimmte Themen in Literatur oder Kunstwerken weiter betonen können.

Die Verwendung verschiedener Arten von figurativen Bildern wie Gleichnissen, Übertreibungen und anderen literarischen Mitteln erleichtert es den Lesern, Konzepte zu verstehen, ohne sich in Fachjargon oder abstrakten Konzepten zu verlieren.

Dies ermöglicht es ihnen, sich auf tieferen Ebenen mit Charakteren zu verbinden und alle Emotionen, die in der Geschichte passieren, auf einmal in voller Kraft zu erleben!