Wie wird Gutenberg als neuer WordPress-Editor die Zukunft gestalten?

Veröffentlicht: 2020-02-06

WordPress ist eine der besten Open-Source-Plattformen, mit der Sie Ihre Website mit Vorlagen und Plugins erstellen können. Aber WordPress ist ein beliebter Blog-Editor und wird auch als Content-Management-System (CMS) bezeichnet.

Mithilfe eines WordPress-Editors können Sie Ihre Website erstellen und mit den integrierten WordPress-Editoren bearbeiten. Die WordPress-Plattform ist berühmt für ihre Modelle und ihr Zubehör. Mit Vorlagen und Plugins können wir Websites nach Bedarf erstellen.

Was sind Redakteure?

WordPress stellt fertige Vorlagen für die neue Seite bereit, sodass wir Änderungen vornehmen und die Website nach unseren Wünschen erstellen können. Um diese Vorlagen zu ändern, stellt WordPress Standard-Editoren bereit.

Auf CMS WordPress sind zwei Arten von Standard-Editoren verfügbar.

Visueller Editor

Wir können die Website mit der Drag-and-Drop-Funktion bearbeiten und sie ist viel einfacher zu verwalten als der HTML-Editor. Der visuelle Editor veröffentlicht die Site mit der Ausgabeansicht. Mit dem visuellen Editor können Sie die Website bearbeiten, ohne ein Symbol zu verwenden. In diesem Editor können wir die Site auswählen; Wir können Änderungen an der Ausgabe der Webseite vornehmen und von dort aus veröffentlichen. Damit wir die Änderungen, die wir auf unserer Website benötigen, schnell kategorisieren können, um die Ergebnisse optimal darzustellen. Dieser Herausgeber schreibt dasselbe Backend-Symbol als Ergebnis der Änderungen, die wir an Webseiten vorgenommen haben. Wir müssen den Code nicht schreiben; Wir müssen nur Änderungen an der Website vornehmen. Es ist einfach zu implementieren und für neue und unerfahrene Benutzer verständlich. Änderung für das Programm, das für die WordPress-Performance von erheblicher Bedeutung ist.

HTML-Editor

HTML bedeutet Hypertext-Auszeichnungssprache. HTML ist eine Auszeichnungssprache, die zum Entwerfen und Erstellen einer Webseite verwendet wird. Es enthält die Codierung und liefert aus der Basis des Codes die Ausgabe. Wir können den HTML-Editor im WordPress-Editor verwenden. In diesem Editor müssen wir für die Gestaltung von Webseiten codieren. Wir können unsere benutzerdefinierten Webseiten mit dem HTML-Editor erstellen. Dies wird auch als Texteditor bezeichnet, der das Ende des Textes und den Exit-Code der Website enthält.

Gutenberg-Redakteur

Gutenberg ist nach Johannes Gutenberg benannt. Johannes Gutenberg war der Erfinder der ersten mobilen Druckmaschine. Er gab die Idee von ?? Drucken, und diese Idee veränderte die Geschichte des Blattes und wurde zur größten Revolution des fünfzehnten Jahrhunderts. Ab dem nächsten Drucktag wurde die Druckmethode der Welt Tag für Tag geändert und aktualisiert.

Es beinhaltet die Verbesserung der Auswirkungen der Wissensteilung, die Kombination neuer Ideen und neuer Unterschiede, und dieses Konzept blühte in dieser Generation nach den fünf Jahrhunderten auf.

Wie installiere ich Gutenberg?

Hier ist der Prozess der Installation des Gutenberg-Plugins als Word-Editor.

  1. Zunächst müssen Sie die Word-CMS-Plattform auf Ihrem System installieren. Sie können es aus dem Internet herunterladen. WordPress ist Open-Source. Dann müssen Sie Ihr System konfigurieren. Bitte beziehen Sie sich auf diesen Link, um WordPress manuell für Ihre Website zu installieren.
  2. Melden Sie sich nach der Installation von WordPress mit dem Benutzernamen und dem Passwort an, die Sie während der Installation angegeben haben. Dann können Sie das WordPress-Dashboard unten anzeigen. Dies ist das Dashboard eines WordPress-Editors. Hier finden Sie die Seitenleiste, Website-Bearbeitungsoptionen und WordPress-Einstellungen.
  3. Um das Gutenberg-Plugin zu installieren, klicken Sie auf die Option „Plugins“. Hier finden Sie die Option „Neu hinzufügen“. Hier können Sie ein neues Plugin hinzufügen. Dies ist die Liste der Plug-Ins, Word Press ist berühmt für seine Plug-Ins. Sie können viele Arten von Plug-Ins finden, die Sie mit WordPress Editor installieren und verwenden können. Sie können auch zusätzliche Komponenten aus den bereitgestellten Informationen und deren Anmerkungen hinzufügen. Oder Sie können im Suchfeld nach neuen Plugins suchen.
  4. Im Suchfeld müssen Sie nach „Gutenberg“ suchen, dann zeigt das Plugin Gutenberg und auch die zugehörigen Plugins an. Klicken Sie auf Jetzt installieren und aktivieren.
  5. Nachdem Sie das Plugin „Gutenberg“ in der linken Seitenleiste gefunden haben. Klicken Sie auf Gutenberg. Hier sehen Sie die Startseite des Gutenberg-Editors.

Eigenschaften von Gutenberg

(1) Blöcke:

Göteborg ist ein WordPress-Plugin und macht die Bearbeitung der Website mit verschiedenen Arten von Blöcken sehr einfach. Sie sind sich der Einschränkungen bewusst. Gutenberg bietet viele Arten von gebrauchsfertigen Blöcken. Dazu gehören Absätze, Bilder, Titel, Audio, Galerie, Menü, Cover usw. Je nach Bedarf können Sie durch Klicken auf die Pluszeichen-Schaltfläche den gewünschten Block hinzufügen. Es gibt viele Arten von Blöcken. Sie sind in den Kategorien vorausgewählt. Hier ist eine Liste der Kategorien.

Gemeinsame Blöcke

Standardbausteine ​​verwenden einfach die hier folgenden Bausteine. Absatz, Bild, Kopfzeile, Galerie, Liste, Zitat, Audio, Cover, Datei, Video.

Entwurf

Dieser Abschnitt enthält gebrauchsfertige Formatierungsblöcke, die zum Definieren der Formatierung beim Entwerfen oder Ändern eines neuen Site-Designs verwendet werden.

Planungselemente

Mit dieser Blockkategorie können Sie die Seitenebene und das Layout ändern. Die damit verbundenen Änderungen, die Blöcke wie Seitenumbruch, Schaltflächen, Spalten, Gruppe, Medien, Text, Navigation, Trennzeichen, Trennzeichen, Seitentitel, Formularteil, Veröffentlichungstitel, Veröffentlichungsinhalt usw. umfassen.

Widgets

Zu den Widgets gehören Shortcode-Block, Archive, Kalender, Kategorie, Kommentare, Beiträge, Suche, Tags, Social-Link-Block usw.

Gebaut

Dazu gehört normalerweise der direkte symbolische Link von sozialen Medien wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, WordPress, TED, Amazon Kindle usw.

Es ist also der Cluster-Editor, richtig? Oh, nicht ganz, wir können nicht sagen, dass es nur der Blockeditor ist. Gutenberg wird die größte Revolution in der Innovationsbranche im Bloggen und WordPress machen. Dies sind verschiedene Klassen von Blöcken im Gutenberg-Editor. Alle Blöcke sind gebrauchsfertige Blöcke, wir müssen sie nur auf unseren Website-Seiten verwenden, und dies kann das Bearbeiten von Websites sehr einfach machen.

(2) Drag-and-Drop-Konzept:

Dieser Editor ist das neue Konzept in der Publishing-Revolution zum Erstellen von Webseiten. Es ermöglicht Ihnen, Webseitenblöcke mit der Idee von Drag & Drop zu organisieren.

(3) Links:

Links sind der bequemste und attraktivste Teil der Navigation auf der Website. Links werden verwendet, um zu dem bestimmten Abschnitt der Website zu navigieren. Jedes Mal, wenn Sie auf den Link klicken, spüren Sie den Sprungeffekt und platzieren sich an der Stelle des eindeutigen Links im Abschnitt. Mit diesem Editor können Sie Ankerlinks auf Ihrer Website erstellen. Die Partnerschaft zwischen Publisher Gutenberg und WordPress macht dies einfach. Dies ist das Referenzbild für das Hinzufügen von Links mit dem Gutenberg-Editor. Sie können einfach das Wort auswählen, zu dem Sie verlinken möchten, und die Linkoption aus der Sperrliste auswählen, und Sie können den fertigen Ankerlink-Editor darin finden
der Gutenberg-Redakteur. Fügen Sie dann einfach den Hyperlink hinzu, wenn Sie Ihren Klick umleiten möchten.

(4) Bildschirmmodi und Optionen der oberen Symbolleiste

Es gibt zwei Arten von Bildschirmmodi

Vollbildmodus

Der Vollbildmodus gibt den Eindruck auf den Design- und Designbereich von Gutenbergs Editor. Dieser Modus ist der standardmäßig eingebettete Teil des Editors. Sie müssen keine externen Plug-Ins installieren, um es zu verwenden.

Immer wenn Sie im normalen Editormodus arbeiten, enthält diese Ansicht Menüs, externe Tools und andere Plattformoptionen, die der Editor bereitstellt. Dieses Ding kann Sie beim Bearbeiten von Webseiten ablenken. Vollbildmodus zum kostenlosen und problemlosen Bearbeiten von Webseiten
In diesem Modus können Sie nur den Designbereich des Editors sehen. Alle anderen Abweichungen werden nach Aktivierung dieses Modus ausgeblendet. Sie können also ohne Probleme frei bearbeiten, und dies ist der beste Weg, um das perfekte Ergebnis des Bearbeitungsprozesses zu erzielen, in den Sie Ihre Zeit investieren.

Spotlight-Modus

Es ist eine neue Animations- und Kreativvorlage für den Editor. Spotlight ändert die Möglichkeit, Webseiteninhalte beim Bearbeiten anzuzeigen. Jedes Mal, wenn Sie diesen Modus beim Bearbeiten einer Webseite aktivieren, haben Sie die Möglichkeit, den Fokus auf den Inhalt zu ändern, den Sie gerade schreiben, und das zu blockieren, was jetzt nicht geändert wurde und automatisch geschwächt wird. Ein Teil der Webseite, die Sie gerade bearbeiten, wird auf dem Monitor automatisch fett dargestellt, sodass Sie leicht erkennen können, dass Sie gerade an diesem Segment arbeiten.

Obere Symbolleiste

Bei den Anzeigemodi wurde auch die obere Symbolleiste in die Standardfunktionen des Gutenberg-Editors aufgenommen. Dies umfasst hauptsächlich Ausrichtung, Laden von Bildern, Linienstile, Links und zu hoch positionierte Umschaltflächen. Wenn Sie dieses Werkzeug aktivieren, wird die Symbolleiste über dem Editor angezeigt. So finden Sie ganz einfach die Werkzeugoptionen, die Sie beim Bearbeiten verwenden möchten. Wenn Sie diese Option im Menü deaktivieren, erhalten Sie diese Symbolleiste über einem bestimmten Teil.

Plugins

Plugins sind der kleine Teil des Programms, den wir im Editor installieren und als Add-On verwenden können. WordPress Editor ist bekannt für seine Plugins. Wenn wir das WordPress-Plugin-Szenario im Jahr 2020 untersuchen, sind über 55.000 Plugins für den WordPress-Editor verfügbar. Erweiterungen werden verwendet, um die Funktionalität des Editors zu erweitern. Sie können Plug-Ins aus Ihrem WordPress-Clientbereich herunterladen und Plug-Ins installieren und mit dem Editor verwenden. Die wichtigsten Plugins sind kostenlos verfügbar, aber Sie können auch vom Publisher bezahlte Plugins erwerben. Gutenberg Editor ist der Editor, der die vereinfachte Webseiten-Bearbeitungsfunktion enthält. Es ist auch das Beste, aber mit verwandten Plugins wird der Gutenberg-Editor der einflussreiche Webseiten-Editor sein. Nachfolgend finden Sie eine Liste der zuverlässigsten und regelmäßig verwendeten Plug-Ins, die Gutenberg als Möglichkeit für den WordPress-Editor darstellen. Hier finden Sie die beliebtesten Plugins für Göteborg, die im obigen Bild gezeigt werden. Abgesehen davon sind die häufig verwendeten Gutenberg-Plugins unten aufgeführt.

  • WooCommerce-Produktblock
  • WordPress Gutenberg-Plugin
  • Toolset-Block
  • Atomblöcke
  • Der Map Gutenberg-Block
  • Der Gutenberg-Manager
  • Baublöcke und mehr…

Diese Ergänzungen erhöhen die Funktionalität von Gutenberg. Gutenberg ist jetzt als WordPress-Editor-Plugin bekannt, aber bei diesen Plugins gehen wir davon aus, dass sie so weit wie möglich als Editor präsentiert werden und auch der Standard-WordPress-Editor sein werden.

Update und Zukunftsausblick

Gemäß den in der Göteborg-Ära vorgenommenen Aktualisierungen nahm Matt Mullenweg an der WordCamp Europe-Party teil, diskutierte die neuen Funktionen des bestehenden WordPress-Programms und kündigte auch die bevorstehenden neuen Funktionen an, die in Zukunft eingeführt werden. Es enthält auch Gutenberg-bezogene Punkte, die diese Plattform bei ihrer Einführung ebenfalls zu einem heißen Thema machen und in Kürze mit neuen Funktionen veröffentlicht werden.

Wird Gutenberg als Standard-Editor veröffentlicht? … !!!

Laut dem Gutenberg-Team ist es eine angenehme Idee „ Wir machen die Bearbeitung nicht einfach, wir wollen es auch schön machen … “ Sie werden Netzwerklayouts und Co-Blöcke vorstellen und möglicherweise sogar eine andere CMS-Drupal-Plattform präsentieren. So können Sie sich Gutenberg mit Drupal vorstellen. Machen Sie Ihr Bearbeitungserlebnis für die freundliche Atmosphäre mobiler Geräte makellos. Es wird ausgeführt, um ein detailliertes Modell effektiv zu organisieren, um eine attraktive Schnittstelle zu erstellen