Headless und entkoppeltes CMS und ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die SEO-Performance

Veröffentlicht: 2022-12-30

Bei der Wahl zwischen Content-Management-Systemen stellt sich für viele moderne Websites die Frage nach Headless- und entkoppelten Plattformen. Diese Wahl wird einen großen Einfluss auf die SEO-Leistung Ihrer Website haben, also sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen und mit Bedacht wählen. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei.

Zunächst einmal: Was ist ein CMS?

CMS steht für Content Management System – es ermöglicht den Benutzern, jede Website zu aktualisieren und mit ihr zu arbeiten, ohne unbedingt den Code der Website zu verstehen. Es ist eine benutzerfreundliche Lösung für Nicht-Entwickler, um mit Websites zu arbeiten, die eine Art von CMS verwenden.

Welche Arten von CMS gibt es?

Wir werden 2 Arten von CMS besprechen, wann sie verwendet werden, welche Vorteile, Probleme und Einschränkungen die einzelnen Systeme haben: Entkoppeltes CMS und Headless CMS.

Was ist ein entkoppeltes CMS und wann ist es eine gute Lösung?

WordPress oder Drupal sind Beispiele für sogenannte entkoppelte CMS. Sie werden als „entkoppelt“ bezeichnet, da sie Erweiterungen und Plugins bereitstellen, die sie von ihren Frontends entkoppeln. Natürlich hat es Vorteile, ein solches CMS zu verwenden und damit zu arbeiten. Dies sind Lösungen von der Stange und einfach zu verwenden.

Entkoppelte Lösungen sind ideal für:

  • Einzelne Seite oder kleinere Websites
  • Affiliate-Websites
  • Websites ohne zu viel Javascript
  • Wenn Sie nur eingeschränkten Zugriff auf Entwickler oder kleine Entwicklerteams haben
  • Websites, die nicht für E-Commerce bestimmt sind

Es gibt viele SEO-Vorteile bei der Verwendung dieser Art von CMS (das bekannteste ist WordPress):

  • Komplexe SEO-Themen werden bearbeitet
  • Automatisierte XML-Sitemap
  • Automatisierte robots.txt-Datei
  • Yoast SEO -Plugin, das viele Standard-SEO-Aufgaben vereinfacht

Was ist Headless CMS und wie unterscheidet es sich von entkoppelten CMS-Lösungen?

Headless CMS ist ein reines Back-End-Content-Management-System, das von Grund auf neu entwickelt wurde. Headless CMS stellt Inhalte über API (RESTful API oder GraphQL API) auf jedem Gerät ohne integrierte Frontend- oder Präsentationsebene zur Verfügung.

Der Name „headless“ kommt von der Trennung des „Kopfes“ (Frontend) vom „Body“ (Backend).

Warum ist Headless gut?

Für ein Headless CMS spielt es keine Rolle, wo die Inhalte angezeigt werden – Website, mobile App oder Smartwatch, der einzige Fokus liegt darauf, die Inhalte zu speichern und bereitzustellen und Redakteuren die einfache Zusammenarbeit an bestehenden oder neuen Inhalten zu ermöglichen. Es ermöglicht die Skalierbarkeit jedes Projekts.

Headless-Lösungen sind ideal für:

  • Große E-Commerce-Websites
  • JavaScript-lastige Websites
  • Native mobile Apps
  • Erstellen personalisierter und interaktiver digitaler Inhalte
  • Wenn Sie Skalierbarkeit und Rationalisierung von Geschäftsprozessen benötigen

Top-Vorteile von Headless CMS für SEO:

  • Stärkere SEO-Bereitschaft für mehrere Geräte
  • SEO-fähig für Omni-Channel-Anfragen über Desktops, Mobilgeräte, Wearables und Smart Devices
  • Headless CMS, das SSR (serverseitiges Rendering) unterstützt, was am besten für SEO geeignet ist
  • Bessere Optimierungsmöglichkeiten für Geschwindigkeit und CWV (Core Web Vitals)

Ein paar Worte zu Client Side Rendering (CSR) vs. Server Side Rendering (SSR):

Google kann entweder clientseitiges Rendering oder serverseitiges Rendering crawlen.

CSR – Client-seitiges Rendering (es wird Client-seitiges Rendering genannt, weil es die Rechenleistung des Client-Geräts nutzt) – ist eine billigere Option, da es die Ladezeit auf dem Server reduziert. Aber denken Sie an die Hauptthemen für CSR. Einer davon ist die langsamere und schlechtere Benutzererfahrung, da das Rendern von JavaScript die Ladezeit um Sekunden verlängern kann. Zweitens wirkt sich CSR auf Google-Bots aus, weil Google eine so genannte „Second Wave Indexing“ hat. Das bedeutet, dass Bots zuerst den HTML-Code der Seite crawlen und das JavaScript erneut crawlen, sobald es verfügbar ist – dies kann dazu führen, dass wichtige Daten oder Inhalte, die von JavaScript bereitgestellt werden, fehlen. Dies wirkt sich natürlich auf Ihre Suchergebnisse aus.

Vorteile von CRS:

  • Schnelleres Rendern nach dem ersten Laden
  • Javascript-Frameworks/Bibliotheken zur Unterstützung von CSR

Nachteile von CRS:

  • Langsame anfängliche Ladezeit
  • Schlecht für die CWV-Optimierung
  • Schlecht für SEO

SSR – JavaScript der Website wird direkt auf dem Server der Website gerendert. Die Vorteile sind, dass Bots und Menschen schneller mit den Ergebnissen versorgt werden! Da die Seiten auf dem Server gerendert werden, besteht kein Risiko, wichtige Inhalte wie bei CSR zu verpassen. Aus diesen Gründen ist Server Side Rendering besser und vorteilhafter für die SEO-Leistung.

SSR ist jedoch eine teurere Option und beansprucht Serverressourcen intensiv.

Vorteile von SSR:

  • Sehr gut für SEO – besseres Crawling für Bots
  • Schnelleres anfängliches Rendern

Nachteile von SSR:

  • Teuer
  • Viele Serveranfragen

Ein paar Worte zu Core Web Vitals (CWV):

Im Jahr 2021 kündigte Google die Bedeutung von Core Web Vitals an. Google hat bekannt gemacht, dass Geschwindigkeit wichtig ist und es nicht mehr nur um die Ladezeit geht (aber die Ladezeit bleibt immer noch wichtig).

Auch Google legt Wert auf Stabilität und Interaktivität der Seiten. Es sind 3 wichtige Maßnahmen zu bestehen: CLS – kumulative Layout-Verschiebung, FID – erste Eingangsverzögerung und LCP – größte Inhaltsfarbe. Es wurden viele gute Leitfäden zu CWV geschrieben – bitte lesen Sie hier mehr.

Was sind die technischen Best-SEO-Praktiken für Headless CMS?

Um nun den vollen Nutzen aus dem zu ziehen, was Headless CMS bieten kann, gibt es einige bewährte technische SEO-Praktiken zu befolgen. WordPress hilft Ihnen bei den meisten davon, aber wenn Sie ein Headless-CMS von Grund auf neu erstellen, müssen Sie sich selbst darum kümmern.

Absolute Basics:

  • Canonical-Tag
  • Hreflangs-Tag
  • Paginierungs-Tag
  • SSL-Zertifikat
  • Meta-Titel und -Beschreibung
  • SEO-Content-Box
  • SEO-freundliche URL-Struktur
  • Überschriften – H1, H2s…
  • Bildtitel und Alts
  • XML-Sitemap
  • Robots.txt-Datei

Nice to have für die besten SEO-Praktiken:

  • Semmelbrösel
  • Implementierungen für strukturierte Daten
  • 404 Seite
  • CDN
  • Geschwindigkeitsoptimierung
  • CWV
  • Seien Sie bereit für Mobile SEO und ziehen Sie Omnichannel in Betracht
  • Seien Sie bereit für die Sprachsuche

Hauptmitnahmen der Headless vs. Decoupled-Debatte

Sowohl Headless- als auch entkoppelte CMS haben ihre Vor- und Nachteile und es gibt gute Einsatzmöglichkeiten für beide Lösungen – es hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Berücksichtigen Sie den Zweck Ihrer Website, bevor Sie das richtige CMS auswählen.

Wenn Sie bauen:

  • eine E-Commerce-, Casino- oder Sportwetten-Website,
  • eine Website, die in naher oder ferner Zukunft Skalierbarkeit benötigen wird,
  • wenn Sie Inhalte auf mehreren verschiedenen Plattformen veröffentlichen müssen (Website, native mobile Apps usw.),
  • oder JavaScript-lastige Websites…

Entscheiden Sie sich für Headless CMS.

Wenn Ihre Website:

  • eine kleine Affiliate-Website,
  • eine Website, auf der CSR ausreicht,
  • wenn Ihr Entwicklerteam klein ist oder
  • wenn Sie sofort einsatzbereite SEO-Lösungen benötigen,

Dann ist WP oder ein anderes entkoppeltes CMS die beste Lösung für Sie.