Zukunft von No-Code: Wie sich die Codierung verändert

Veröffentlicht: 2023-08-22

No-Code- und Low-Code-Plattformen entstanden mit dem Ziel, den oft undurchsichtigen Softwareentwicklungsprozess zu demokratisieren und sich als praktikable Alternativen zu traditionellen Codierungsmethoden zu etablieren.

No-Code- und Low-Code-Entwicklungsplattformen basieren auf Zugänglichkeit und schaffen gleiche Wettbewerbsbedingungen, sodass Sie und unzählige andere Softwareanwendungen erstellen und bereitstellen können, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Aber wie passen No-Code-Tools in das breitere Spektrum der Softwareentwicklung?

Wie unterscheiden sie sich von APIs, Anwendungen, Frameworks oder Bibliotheken und Anwendungslogik auf niedriger Ebene, die herkömmliche Codierung erfordert?

Spektrum der Kodierung

Quelle: Softr

Das Bild oben zeigt das Spektrum der Codierung. Wie im Bild gezeigt, stehen No-Code-Plattformen am einen Ende des Spektrums und bieten Benutzern das höchste Maß an Abstraktion und Zugänglichkeit.

Am anderen Ende des Spektrums gibt es die Anwendungslogik auf niedriger Ebene, wo traditionelle Codierung reichlich vorhanden ist. Dieser Kontrast zeigt die transformative Rolle von No-Code-Tools bei der Neugestaltung der Zugänglichkeit und Demokratisierung der Softwareerstellung.

So wie revolutionäre Tools wie Oracle, Salesforce und Slack die Art und Weise, wie Sie Geschäfte abwickeln, Daten verwalten und Kundenbeziehungen verwalten, für immer verändert haben, so verändern auch No-Code-Entwicklungsplattformen die Art und Weise, wie Sie Softwareanwendungen konzipieren, erstellen und bereitstellen.

Unten finden Sie ein Diagramm, das die Entwicklung von Software und Codierung veranschaulicht.

Diagramm zur Veranschaulichung der Entwicklung von Software und Codierung

Quelle: Softr

Der Wandel hin zu No-Code

Heutzutage profitieren Unternehmen auf der ganzen Welt, vielleicht auch Ihr eigenes, von den Vorteilen dieser No-Code-Plattformen.

Eine schnelle Produktentwicklung ist kein Privileg mehr, das denjenigen vorbehalten ist, die über traditionelle Programmierkenntnisse verfügen. Stattdessen nutzen Sie und viele andere Unternehmen No-Code-Lösungen und setzen Ihre brillanten Ideen in greifbare Realitäten um, und zwar in einem Tempo, das zu Beginn der 2000er Jahre undenkbar gewesen wäre.

Dieser Wandel hin zur No-Code-Entwicklung ist nicht nur ein Beweis für den technologischen Fortschritt. Stattdessen stellt es eine umfassendere Weiterentwicklung unseres Verständnisses von Softwareentwicklung dar, an der Sie beteiligt sind.

Die durch No-Code-Tools hervorgerufene Zugänglichkeit und Demokratisierung lässt darauf schließen, dass die Codierung, wie Sie sie kennen, einen erheblichen Wandel durchmacht. Dieser Wandel signalisiert einen Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung und führt uns in eine Ära des kreativen Potenzials und innovativer Ideen, die nicht mehr an Programmierkenntnisse gebunden sind.

Und so stehen Sie an der Schwelle eines neuen Kapitels in der Technologie, in dem No-Code-Lösungen bereit sind, ein integraler Bestandteil der digitalen Struktur zu werden, mit der Sie täglich interagieren.

Warum die Zukunft des Codierens No-Code ist

No-Code ist nicht nur ein vorübergehender Technologietrend, sondern eine tiefgreifende Entwicklung, die den zukünftigen Arbeitsmarkt neu definieren wird.

So wie Excel Ende des 20. Jahrhunderts in verschiedenen Branchen und Rollen zu einer unverzichtbaren Fähigkeit wurde, werden No-Code-Fähigkeiten im digitalen Zeitalter immer mehr als entscheidende Kompetenz anerkannt.

Besonders deutlich wird dieser Wandel in der Rekrutierungslandschaft. Personalfachleute nennen in Stellenausschreibungen zunehmend Kenntnisse im Umgang mit No-Code-Tools als wünschenswerte oder sogar notwendige Fähigkeiten. Es wird deutlich, dass No-Code dem Weg von Excel folgt und zu einer unverzichtbaren Fähigkeit in der digitalen Wirtschaft wird.

Wechseln Sie von Excel zu No-Code-Lösungen in Lebensläufen

Quelle: Softr

Die Nachfrage nach digitaler Kompetenz wächst exponentiell.

Da die Technologie jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt, legen Arbeitgeber zunehmend Wert auf Mitarbeiter, die mit digitalen Tools umgehen und diese für verschiedene Aufgaben nutzen können. Es wird erwartet, dass die Fähigkeit, No-Code-Plattformen zu nutzen, im Laufe der Zeit genauso weit verbreitet und gefragt sein wird wie Excel-Kenntnisse heute.

In diesem Zusammenhang wird davon ausgegangen, dass No-Code-Plattformen in zahlreichen Sektoren, nicht nur innerhalb der Technologiebranche, eine entscheidende Rolle spielen werden.

Die Stärke dieser Plattformen liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe technologische Aufgaben zu vereinfachen und Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund die Möglichkeit zu eröffnen, an der Softwareentwicklung und der digitalen Erstellung teilzunehmen.

No-Code-Lösungen erfreuen sich bereits in verschiedenen Branchen großer Beliebtheit.

Von Gesundheitswesen und Bildung bis hin zu Einzelhandel und Marketing hat die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, beispiellose Möglichkeiten eröffnet. Unternehmen verwenden No-Code-Tools, um Websites, interne Tools und sogar vollwertige Anwendungen zu erstellen, ohne dass ein tiefes Verständnis traditioneller Programmiersprachen erforderlich ist.

Da traditionelle und nicht-technologische Industrien sich weiter digitalisieren, wird erwartet, dass die Rolle von No-Code-Lösungen weiter zunehmen wird. Diese Plattformen sind auf dem besten Weg, allgegenwärtig zu werden und ein integraler Bestandteil der Schaffung, Kommunikation und Abwicklung von Geschäften im digitalen Zeitalter zu werden.

Die Entwicklung deutet auf eine Zukunft hin, in der die digitale Kreativität demokratisiert wird und in der Arbeitswelt Kenntnisse ohne Programmierkenntnisse genauso wichtig sind wie heute die Verwendung eines Textverarbeitungsprogramms oder einer Tabellenkalkulation.

Lesen Sie mehr: Wie No-Code-Entwicklungsplattformen dazu beitragen können, die Fluktuation von IT-Mitarbeitern zu reduzieren →

Die Rolle von No-Code bei der Demokratisierung von Innovation

No-Code-Entwicklungsplattformen verändern die Technologielandschaft erheblich, demokratisieren Innovationen und ermöglichen einem viel breiteren Publikum die Erstellung von Apps, Websites und anderen digitalen Tools.

An der Spitze dieser Transformation stehen Plattformen, die Tools bieten, mit denen auch Personen ohne tiefgreifende technische Kenntnisse ihre Ideen zum Leben erwecken können.

Beispielsweise nutzen Marketingfachleute, die bei der Umsetzung digitaler Strategien traditionell auf IT-Abteilungen angewiesen waren, jetzt die Leistungsfähigkeit von No-Code-Plattformen, um Anwendungen unabhängig zu erstellen und zu verwalten.

Dieser Wandel stärkt diese Fachkräfte und steigert die betriebliche Agilität innerhalb der Unternehmen, sodass schneller auf dynamische Marktanforderungen reagiert werden kann.

Darüber hinaus definieren No-Code-Plattformen die traditionellen Grenzen innerhalb von Organisationen neu. Die Entwicklung von Software ist nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt. Nicht-technische Fachkräfte werden zunehmend in den Prozess einbezogen, was ein kollaborativeres und innovativeres Arbeitsumfeld fördert.

Dadurch werden Unternehmen agiler, anpassungsfähiger und bereit, neue Chancen zu ergreifen, was zu tiefgreifenden Veränderungen in den Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufen führt.

No-Code und die Zukunft der Bildung

Da sich die Welt digital weiterentwickelt, wird der Bedarf an neuen Fähigkeiten und Kompetenzen wichtiger denn je. Unter diesen Fähigkeiten gewinnt die effektive Navigation und Nutzung von No-Code-Plattformen immer mehr an Bedeutung.

Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt integrieren No-Code-Schulungen in ihre Lehrpläne und erkennen deren Bedeutung für die Vorbereitung von Schülern auf die digitale Zukunft an.

Illustration, die einen Lehrer und einen Schüler darstellt

Quelle: Softr

Dieser Trend geht über die Vermittlung traditioneller Codierung hinaus. Da No-Code-Plattformen zum Mainstream werden, bilden sie einen entscheidenden Teil der digitalen Fähigkeiten, die für die zukünftige Belegschaft erforderlich sind.

Als Teil der Lehrpläne fördern sie Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität und bereiten die Schüler darauf vor, sich effektiv in einer zunehmend digitalen Welt zurechtzufinden.

Es gibt bereits konkrete Initiativen: Mehrere Schulen und Universitäten integrieren No-Code-Plattformen in ihre Programme. Diese Ausbildung fördert Kreativität und Innovation und vermittelt den Studierenden wesentliche Fähigkeiten für einen Arbeitsmarkt, in dem digitale Kompetenzen sehr gefragt sind.

Langfristig kann die No-Code-Integration in die Bildung tiefgreifende Auswirkungen auf die künftige Belegschaft haben. Wenn Studenten mit No-Code-Kenntnissen in die Berufswelt eintreten, haben Unternehmen Zugang zu einem breiteren Talentpool, der digitale Innovationen vorantreiben kann.

Folglich kann dies die digitale Transformation in verschiedenen Branchen beschleunigen, auch in denen, die traditionell nicht auf Technologie ausgerichtet sind, und No-Code als wesentlichen Bestandteil unserer digitalen Zukunft festigen.

Mangel an technischen Talenten

Das digitale Zeitalter hat zu einer erheblichen Nachfrage nach technischen Talenten geführt, einem entscheidenden Bestandteil in der zunehmend digitalisierten Geschäftslandschaft von heute.

Von jungen Startups bis hin zu etablierten Konzernen: Organisationen auf der ganzen Linie wetteifern um einen begrenzten Pool qualifizierter Fachkräfte, um ihre Initiativen zur digitalen Transformation voranzutreiben.

Der Mangel an technischen Talenten wird immer offensichtlicher, insbesondere in High-Tech-Branchen und in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM).

Laut dem Forschungsbericht „Opening the Black Box: Task and Skill Mix and Productivity Dispersion“ des US Bureau of Labor Statistics weisen die Branchen, deren Anteil an MINT-Arbeitskräften das 2,5-fache des Landesdurchschnitts übersteigt, ein hohes Maß an brancheninterner Abhängigkeit auf Streuung der Produktivitäts- und Aufgaben-/Fertigkeitsintensitätsmessungen.

Dieses Phänomen, das oft als „Tech-Talent-Lücke“ bezeichnet wird, ist nicht auf die USA beschränkt, sondern ein globales Problem, das die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen von digitaler Technologie widerspiegelt.

Während dieser Mangel zu einem starken Wettbewerb zwischen Unternehmen um technisch versierte Mitarbeiter geführt hat, hat er auch den Aufstieg von No-Code-Plattformen vorangetrieben. Mit ihren benutzerfreundlichen Schnittstellen und effizienten Funktionen ermöglichen No-Code-Lösungen auch technisch nicht versierten Personen die Teilnahme an der Softwareentwicklung und schließen so effektiv die Lücke zwischen dem Mangel an technischen Talenten und der wachsenden Nachfrage nach digitalen Lösungen.

Die Einführung von No-Code-Plattformen ist nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern ein strategischer Ansatz zum Aufbau einer widerstandsfähigeren und anpassungsfähigeren Belegschaft.

Durch die Demokratisierung des Prozesses der Softwareentwicklung ermöglichen No-Code-Tools Unternehmen, das kreative Potenzial ihrer bestehenden Teams zu nutzen und so Innovationen von innen heraus zu fördern.

Pandemiebedingte Umstellung auf No-Code

Die COVID-19-Pandemie erwies sich als Katalysator für die digitale Transformation von Branchen, insbesondere im Gesundheitswesen.

Der plötzliche Wandel hin zu Online-Modi der Servicebereitstellung verdeutlichte den dringenden Bedarf an digitalen Lösungen, die schnell und effektiv eingesetzt werden können. Diese Dringlichkeit und der bestehende Mangel an technischen Talenten führten zu einer erheblichen Verlagerung hin zu No-Code-Lösungen.

Ein Unternehmen, das während dieser Pandemie No-Code-Plattformen nutzte, ist Bookzdoctor Inc. Bookzdoctor erkannte die Notwendigkeit, seine Online-Präsenz zu erweitern, um Patienten mit vielen Gesundheitsproblemen Pflege, medizinische Dienstleistungen und sachliche Informationen anzubieten.

In einer Zeit, in der herkömmliche Codierungsmethoden möglicherweise zu Verzögerungen geführt hätten, wandte sich Bookzdoctor an Entwickler von No-Code-Web-Apps, um als Hauptdrehscheibe für seine Wellness- und Telemedizin-Plattform zu fungieren. Dadurch berichteten sie, dass sie neue Ideen schnell testen und neue Inhalte schnell einführen konnten, um Benutzerfeedback zu erhalten.

No-Code-Web-App-Builder haben sich auch als nützlich für die schnelle Kommunikation von Ideen an Entwickler erwiesen und unterstreichen ihre Rolle als wichtiges Werkzeug im Produktentwicklungsprozess.

Daher hat sich die pandemiebedingte Umstellung auf No-Code-Plattformen als wichtige Reaktion auf den gestiegenen Bedarf an einer schnellen digitalen Transformation im Gesundheitssektor erwiesen.

Indem sie es Unternehmen ermöglichen, ihre digitalen Anforderungen schnell und effektiv zu erfüllen, haben No-Code-Plattformen ihre zentrale Rolle in der aktuellen und zukünftigen digitalen Landschaft unter Beweis gestellt.

Wissensarbeiter werden immer technikaffiner

In der heutigen digitalisierten Welt werden technologische Kenntnisse zu einer integralen Fähigkeit, unabhängig von der Branche oder der beruflichen Tätigkeit. Da Unternehmen zunehmend digitale Tools für unzählige Vorgänge nutzen, nutzen Wissensarbeiter die Chance, technisch versierter zu werden.

Illustration über Menschen, die an Computern arbeiten

Quelle: Softr

Laut einem Bericht von McKinsey & Company über digitale Talente vom März 2023 lag die Arbeitslosenquote im Technologiebereich nur bei 2,2 % und damit deutlich unter dem US-Durchschnitt von 3,5 %.

Die Zahl der offenen Tech-Stellen stieg im Vergleich zum Vormonat um fast 77.000, was den höchsten Stellenwert im Tech-Bereich seit sieben Monaten darstellt. Insgesamt gab es in verschiedenen Branchen rund 316.000 unbesetzte Tech-Stellen.

Die digitale Transformation beschleunigt sich in einem beispiellosen Tempo, sodass es für jedes Unternehmen praktisch unmöglich ist, sein volles Potenzial ohne eine solide digitale Talentbasis auszuschöpfen. Auch wenn der Pool an technischen Talenten wächst, dürfte die Nachfrage nach diesem geschäftskritischen Teil der Belegschaft weiterhin groß bleiben.

Da Wissensarbeiter immer technikaffiner werden, wird die Einführung von No-Code-Tools, die die digitale Entwicklung für alle zugänglich machen, eine wichtige Rolle bei der Befriedigung dieser wachsenden Nachfrage nach technischen Talenten spielen.

Daher passen sich die Arbeitnehmer diesem digitalen Vorstoß an. Sie lernen, neue Tools, Technologien und Plattformen zu nutzen, um die Effizienz zu steigern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern.

Indem sie Wissensarbeitern die Möglichkeit geben, ihre eigenen digitalen Lösungen zu erstellen und zu verwalten, ermöglichen No-Code-Tools ein neues Maß an Autonomie und Effizienz. Dies führt zu optimierten Abläufen, schnellen Iterationen und der Demokratisierung der Softwareentwicklung.

Notwendigkeit einer Disruption in etablierten Märkten

Die Notwendigkeit einer Umwälzung in etablierten Märkten wird deutlich, wenn man die sich verändernde Landschaft technologischer Fortschritte, Kundenerwartungen und Geschäftsabläufe berücksichtigt.

Traditionell werden große Märkte, insbesondere im Finanzsektor, von Fortune-500-Unternehmen mit umfangreichen internen IT-Abteilungen dominiert. Diese Unternehmen ziehen es häufig vor, eigene Lösungen zu entwickeln, anstatt sie an externe Berater auszulagern.

Die Finanzdienstleistungsbranche zeichnet sich beispielsweise durch seit langem etablierte Praktiken aus, die sich im Laufe der Zeit als resistent gegenüber Veränderungen erwiesen haben. Allerdings haben die Forderungen der Vertriebsmitarbeiter nach fortschrittlichen Tools, die Geschwindigkeit und Effizienz bieten, diese traditionellen Normen in Frage gestellt.

Der grundlegende Wandel liegt in der Fähigkeit von No-Code-Tools, schnelle Markteinführungszeiten zu ermöglichen. Tatsächlich eröffnet dieser Wandel hin zu disruptiven Lösungen Möglichkeiten für eine verbesserte Kundenbindung und Zusammenarbeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung innovativer No-Code-Lösungen nicht nur den Betrieb rationalisiert, sondern auch die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.

Da sich die Marktdynamik weiter weiterentwickelt, ist es wahrscheinlicher, dass Unternehmen, die bereit sind, sich auf Veränderungen einzulassen, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich sein werden.

Transformation traditioneller Dienstleistungen

Die traditionelle Dienstleistungsbranche hat einen bedeutenden Wandel erlebt, der durch die Digitalisierung und den Bedarf an verbesserter Zugänglichkeit, Effizienz und Bequemlichkeit vorangetrieben wird.

Unternehmen, die traditionell als Dienstleister agierten, entwickeln sich nun zu digitalen Plattformen. Auch wenn der Weg der Transformation nicht ohne Herausforderungen verläuft, ist er dennoch notwendig, da die Grenzen ihres traditionellen Servicemodells offensichtlich sind.

Die Entdeckung von No-Code-Tools bot die nötige Flexibilität für eine schnelle Erstellung und Anpassung, um sie an die Markenidentität jedes Unternehmens anzupassen. Daher geht es bei der Transformation um die Digitalisierung von Dienstleistungen und die Steigerung der ästhetischen Attraktivität der Marke für die Nutzer.

Die Transformation traditioneller Dienste hin zu digitalen Plattformen ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung in der Dienstleistungsbranche. Die Transformationsreise geht weiter, wobei die Unternehmen daran arbeiten, ihr Geschäftsmodell zu perfektionieren und ihren Service weltweit auszubauen.

Die No-Code-Ära beginnt jetzt

Das Zeitalter der No-Code-Tools rückt nicht nur näher; es ist für Sie angekommen.

Diese aufregende Ära ist durch die Entwicklung und den Aufstieg von Plattformen gekennzeichnet, die die Notwendigkeit traditioneller Programmierkenntnisse überflüssig machen und es einem breiteren Spektrum von Einzelpersonen und Unternehmen ermöglichen, an der digitalen Landschaft teilzunehmen.

No-Code-Tools fungieren als bedeutender Katalysator im Bereich der Softwareentwicklung. Die Technologie ermöglicht es Benutzern, Software und Anwendungen zu erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.

Mit diesem Fortschritt werden die Feinheiten der Softwareerstellung auch für technisch nicht versierte Menschen zugänglich und revolutionieren die Art und Weise, wie digitale Lösungen entworfen und implementiert werden.

Tatsächlich sind die Auswirkungen dieser Verschiebung erheblich und quantifizierbar:

Geschätzte Anzahl der Unternehmen, die No-Code-Apps entwickeln könnten, im Vergleich zur Anzahl traditioneller Entwickler

Quelle: Softr

Dieses Kreisdiagramm zeigt eine bemerkenswerte Realität.

Über 1 Milliarde Geschäftsanwender erstellen mittlerweile Anwendungen ohne Programmierung. Diese Zahl steht in krassem Gegensatz zu den 27 Millionen traditionellen Entwicklern und verdeutlicht die erheblichen Auswirkungen, die No-Code-Tools auf Ihr Unternehmen oder Ihr persönliches Projekt haben können.

Diese Tools demokratisieren nicht nur die Softwareentwicklung, sondern katalysieren auch schnelle Innovationen. Dadurch, dass sich Benutzer mehr auf den Problemlösungsaspekt statt auf die technischen Herausforderungen der Codierung konzentrieren können, eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, einzigartige Lösungen für ein breites Spektrum von Branchen zu entwickeln.

Unternehmen jeder Größe nutzen die Leistungsfähigkeit dieser Plattformen, um individuelle Software zu entwickeln, die betriebliche Effizienz zu steigern und verbesserte Kundenerlebnisse zu bieten, was zu erheblichem Wachstum und einem Wettbewerbsvorteil in ihren jeweiligen Märkten führt.

No-Code-Tools eröffnen auch Einzelpersonen neue Möglichkeiten. Dank der verringerten Eintrittsbarrieren können Sie Ihre innovativen Ideen jetzt in funktionale digitale Produkte umsetzen.

Ganz gleich, ob ein technisch versierter Teenager ein Handyspiel entwickelt, ein leidenschaftlicher Lehrer eine Lern-App erstellt oder ein Kleinunternehmer eine E-Commerce-Plattform entwickelt – No-Code-Tools ermöglichen die Verwirklichung von Träumen.

Aber in dieser neuen Ära geht es nicht nur um Werkzeuge; Es geht darum, dass Sie sich neue, unverzichtbare Fähigkeiten für das moderne digitale Zeitalter aneignen. Die Beherrschung von No-Code-Tools ist zu einer entscheidenden Fähigkeit für die zukünftige Belegschaft geworden.

Angesichts der sich weiterentwickelnden digitalen Landschaft und der steigenden Nachfrage nach schnellen, effizienten Softwarelösungen wird die Beherrschung der Verwendung von No-Code-Tools genauso wichtig wie früher die traditionelle Codierung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die No-Code-Ära mehr ist als nur der Beginn neuer Tools; Es ist der Beginn einer transformativen Welle in der Softwareentwicklung, einer Ära, die Sie direkt betrifft und die sich schnell zur neuen Normalität entwickelt.

Da No-Code-Plattformen immer weiter reifen und sich weiterentwickeln, werden sie unbestreitbar ein wesentlicher Bestandteil der Zukunft der digitalen Innovation sein.

In dieser Ära geht es nicht nur darum, die Art und Weise zu ändern, wie Sie Software erstellen. Es geht darum, dass Sie die technologische Welt, wie Sie sie kennen, neu gestalten.

Die Vervollständigung von KI-Code ist ein steigender Trend. Erfahren Sie, warum G2 die Kategorie „KI-Codegenerierung“ eingeführt hat, die eine aufstrebende, aber vielversprechende Technologie zur Automatisierung der Entwicklungsarbeit darstellt.