Anfängerleitfaden zum Starten eines WordPress-Blogs
Veröffentlicht: 2015-06-19Warum WordPress?
Das Erstellen und Pflegen einer Website ist eine Kombination aus sich ständig weiterentwickelnder Wissenschaft und Kunst. Als Content-Management-System und Blogging-Tool ist WordPress großartig und flexibel für die Erstellung von Websites. Website-Inhalte können durch die Anwendung des benutzerfreundlichen visuellen Editors frisch, genau und relevant bleiben.
WordPress platziert die wichtigsten Informationen oben auf der Seite, was eine sehr hilfreiche Funktion für die Suchmaschinenoptimierung im heutigen wettbewerbsorientierten internationalen Handel ist. Um es einfach auszudrücken, der am besten aussehende, eleganteste und intelligenteste Blog kann mit WordPress erstellt werden.
WordPress ist nicht mehr nur eine Blogging-Plattform, es hat sich entwickelt, um mehr als 23,3 % der Top-10-Millionen-Websites (Stand Januar 2015) zu betreiben . Darüber hinaus ist es völlig KOSTENLOS, zusammen mit Tausenden von kostenlosen Plugins und Themen, und wird von einer umfangreichen WordPress-Support-Community unterstützt, in der Hilfe jederzeit verfügbar ist.
Obwohl es andere, leistungsfähigere Plattformen gibt, macht ihre Forderung nach einer sehr steilen Lernkurve sie zu einer unangenehmen und ungünstigen Wahl für Anfänger. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Aspekte zum Erstellen eines WordPress-Blogs von Grund auf zusammengestellt – angefangen bei der Installation bis hin zur Blog-Promotion.
- Kapitel 1: Den richtigen WordPress-Webhost auswählen
- Kapitel 2: Installation von WordPress
- Kapitel 3: Verschönern Sie Ihren WordPress-Blog – WordPress-Themes
- Kapitel 4: WordPress-Plugins – Fügen Sie Funktionen zu Ihrem WordPress-Blog hinzu
- Kapitel 5: Wesentliche kostenlose WordPress-Plugins
- Kapitel 6: Wesentliche Premium-WordPress-Plugins
- Kapitel 7: Machen Sie Ihren WordPress-Blog SEO-freundlich
- Kapitel 8: Sichern Sie Ihr WordPress-Blog
- Kapitel 9: Sichern Sie Ihren WordPress-Blog – Top-Plugins
- Kapitel 10: Upgrade von WordPress Core und Plugins
- Kapitel 11: WordPress-Add-Ons
- Kapitel 12: WordPress-Styling-Tipps
- Kapitel 13: Schreiben Sie Ihren WordPress-Blog
- Kapitel 14: Vermarkten Sie Ihren WordPress-Blog
Für tiefergehendes Wissen zu den in diesen 14 Kapiteln beschriebenen Themen finden Sie am Ende jedes Kapitels einige Links zu weiteren Ressourcen.
Kapitel 1: Den richtigen WordPress-Webhost auswählen
Nachdem Sie nun die Grundzüge von WordPress und seinen Vorteilen kennen, besteht der erste Schritt darin, einen Domainnamen und einen Hosting-Service auszuwählen. Wie finden Sie also das beste WordPress-Hosting für Ihre Website? Werfen Sie unten einen Blick auf einige wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem WordPress-Hosting-Service achten sollten.
Das ideale WordPress-Hosting sollte:
- WordPress-optimiert mit superschneller Leistung sein;
- haben CloudLinux, das „Isolations“-Funktionen bietet (z. B. ist Ihr Konto auf dem Server von anderen Konten auf dem Server isoliert, wodurch verhindert wird, dass eine einzelne Site den Server überlastet);
- bieten vollen Zugriff auf Ihr WordPress-Konto, einschließlich Zugriff auf den WordPress-Quellcode und die WordPress-Datenbank; und,
- Bereitstellung von 24/7-Support durch WordPress-Experten zur Fehlerbehebung und Lösung von WordPress-bezogenen Problemen.
Die WordPress-optimierten Hosting-Pläne von AccuWebHosting
AccuWebHosting bietet all diese oben genannten überlegenen Funktionen. Darüber hinaus decken alle unsere WordPress-Hosting-Pläne die Vorinstallation von WordPress mit SEO- und Super-Caching-Plugins ab. Und wenn Sie bereits ein bestehendes Konto bei einem anderen Anbieter haben? Überlassen Sie es den fähigen Händen des AccuWebHosting-Teams, Sie einfach auf unseren Server zu migrieren.
Besuchen Sie die folgenden URLs, um verschiedene WordPress-Hosting-Unternehmen zu vergleichen, bevor Sie sich entscheiden.
Vollständig verwaltetes, hochsicheres WordPress-Hosting | AccuWebHosting.com
Kapitel 2: Installation von WordPress
Heutzutage bieten die meisten Anbieter eine Vorinstallation von WordPress an; Es ist jedoch nicht schwierig, WordPress selbst zu installieren. AccuWebHosting bietet jetzt auch WordPress-Hosting-Pläne an, die eine Vorinstallation von WordPress mit SEO- und Super-Caching-Plugins abdecken.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, WordPress auf Ihrer Domain zu installieren. Folgen Sie einfach der Anleitung und Sie können Ihr Blog veröffentlichen. Sehen Sie sich zwei der einfachsten Möglichkeiten an, WordPress zu installieren:
- Wenn Sie ein cPanel-Konto haben, können Sie WordPress über Softaculous installieren, ein Anwendungs-/Skript-Installationsprogramm mit einem Klick. Detaillierte Schritte können sein hier gefunden.
- Sie können WordPress auch manuell auf Ihrer Domain installieren. Detaillierte Schritte finden Sie hier.
Kapitel 3: Verschönern Sie Ihren WordPress-Blog – WordPress-Themes
Was ist ein Theme und warum brauchen wir es?
Mit Themes können Benutzer das Aussehen und die Funktionalität einer WordPress-Website anpassen und können installiert werden, ohne den Inhalt oder Zustand der Website zu verändern.
Ihre Wahl des WordPress-Themes bestimmt wichtige Aspekte Ihrer Website. Die Wahl des richtigen Themas kann für Neulinge schwierig sein, da die meisten Menschen allein vom „Aussehen“ angezogen werden. Ein gutes Theme ist jedoch eines, das nicht nur gut aussieht, sondern auch schlank und leichtgewichtig ist, sich leicht anpassen lässt, flexibel ist, aktiv entwickelt wird, gut unterstützt wird und über gute Bewertungen, Feedback und Dokumentation verfügt.
So installieren Sie ein WordPress-Theme
Melden Sie sich einfach bei Ihrem WordPress-Dashboard an, suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema und installieren Sie es. Detaillierte Schritte zum Installieren eines Designs für Ihren Blog finden Sie in unserem Knowledgebase-Artikel: So installieren Sie ein WordPress-Design.
Kostenlose und beliebte Premium-WordPress-Themen
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger berühmter Premium-WordPress-Themes:
- Codelos | Premium- und kostenlose WordPress-Themes
- X – Das Thema | Thema Wald
- Kalium | Thema Wald
- Divi | Elegante Themen
- Scheitelpunkt | Elegante Themen
- Bienenstock | WordPress.com
- Grundlage | WordPress.com
- Verzeichnisthema | Templatic.Com
- WordPress-Reisethema | Templatic.Com
Hier sind einige der besten kostenlosen Themen:
- Sekt | ColorLib-Designs
- Schillernd | ColorLib-Designs
- Apptha-Videostream | BestWPThemez
- Zahnprofi | BestWPThemez
- Zerif Lite One-Page-Design | Themeisle.Com
- AccessPress Lite | AccessPress Lite WP-Design
- Pinnwand Pinterest-Theme | Themify.me
- Enigma Mehrzweckthema | Weblizar.Com
Im Folgenden finden Sie einige hervorragende Ressourcen, um die besten WordPress-Themes zu erhalten:
Premium-WordPress-Themen von ThemeForest | Themenwald
Kostenlose WordPress-Themes | WordPress.org
Wunderschöne Premium-WordPress-Themes | Elegante Themen
Premium-WordPress-Themes | Studio Drücken Sie
Kapitel 4: WordPress-Plugins – Fügen Sie Funktionen zu Ihrem WordPress-Blog hinzu
Im Allgemeinen ist ein Plugin ein Modul, das einem größeren System einige spezifische/zusätzliche Funktionen hinzufügt. WordPress-Plugins funktionieren auf die gleiche Weise und bieten benutzerdefinierte Funktionen und Dienste, um die Funktionalität Ihres WordPress-Blogs zu erweitern.
Die WordPress-Kerninstallation wird mit zwei Standard-Plug-Ins geliefert, nämlich Akismet (überprüft, ob empfangene Kommentare Spam sind oder nicht) und Hello Dolly (zeigt zufällige Texte von Hello Dolly , gesungen von Louis Armstrong). Um Ihre WordPress-Plugins zu verwalten, finden Sie hier ein Tutorial, auf das Sie sich beziehen können.
Für den Anfänger sind hier ein paar Plugins, die helfen werden, die Effizienz von WordPress-Blogs zu steigern:
- Kontaktformular 7 | Wie der Name schon sagt, macht es die Arbeit sehr einfach, mehrere Kontaktformulare flexibel zu verwalten und anzupassen.
- WooCommerce | Ein E-Commerce-Plugin, das Ihnen hilft, Ihren Shop mit einigen Premium-E-Commerce-Themen und -Erweiterungen zu verwalten.
- Google Analytics-Dashboard für WP | Es zeigt Analysedaten auf Ihrem WordPress-Dashboard an, z. B. Anzahl der Sitzungen, Besucher, Seitenaufrufe usw.
- NextGen-Galerie | Das beliebteste Galerie-Plugin zum Hochladen und Verwalten von Bildern, zum Gruppieren in Alben, zum Sortieren oder Bearbeiten von Miniaturansichten und vielem mehr.
- BuddyPress | Es hilft Ihnen, soziale Netzwerke auf Ihrer WordPress-Website zu betreiben, und ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Zuhause für verschiedene Gemeinschaften zu bauen, z. B. Schule, Firma usw.
Sie können WordPress-Plugins herunterladen aus dem WordPress-Pluginsplugin-Verzeichnis von WordPress.
Kapitel 5: Kostenlose WordPress-Plugins – Unverzichtbar für Ihren Blog
In Kapitel 4 haben wir dargelegt, warum und wann man Plugins in einem WordPress-Blog installieren muss. Der WordPress-Kern ist speziell darauf ausgelegt, den Code zu minimieren. Daher sind die folgenden Plugins unerlässlich, um die Leistung der Website zu verbessern, das Suchmaschinenranking zu erhöhen und den Code und die Bilder zu optimieren.
WordPress-Plugins für Sicherheit
Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren für jeden Blogger. Um Sie zu beruhigen, gibt es zahlreiche Plugins auf dem Markt, die Ihnen helfen können, die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten. Hier folgen einige beliebte Sicherheits-WordPress-Plugins:
- Akismet | Kommentar-Spam-Prävention für Ihr Blog
- WordFence | Sicherheits- und Leistungs-Plugin der Enterprise-Klasse, das Ihre Website bis zu 50-mal schneller und sicherer macht.
- Kugelsichere Sicherheit | WordPress-Website-Sicherheitsschutz – Firewall-Sicherheit, Anmeldesicherheit, Datenbanksicherheit | Effektiv, zuverlässig und einfach zu bedienen.
- All-in-One-WP-Sicherheit und -Firewall | Ein umfassendes, benutzerfreundliches All-in-One-WordPress-Sicherheits- und Firewall-Plugin für Ihre Website.
WordPress-Plugins für SEO
Der Traum eines jeden Webmasters ist es, seine Website ganz oben auf der Liste zu sehen. Mit WordPress-Plugins kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Lassen Sie uns einen Blick auf einige beliebte SEO-Plugins werfen:
- WordPress-SEO von Yoast | Das WordPress-SEO-Plugin von Yoast ist eine All-in-One-SEO-Lösung für Ihren WordPress-Blog, die von Experten weltweit verwendet wird.
- SEO Ultimate | Dieses All-in-One-SEO-Plugin gibt Ihnen die Kontrolle über Meta-Titel und -Beschreibungen, offene Grafiken, automatische Verknüpfung, Rich-Snippets, 404-Überwachung, Siloing und andere
- Fehlerhafter Link-Checker | Überprüft Ihre Website regelmäßig auf defekte Links und fehlende Bilder.
- WP-Meta-SEO | WP Meta SEO gibt Ihnen die Kontrolle über alle Ihre Metadaten in Ihren Artikeln und Bildern.
WordPress-Plugins für die Sicherung
Es ist wichtig, ein Backup Ihres Blogs zu sichern und zu pflegen. Allzu oft braucht es eine schlechte Erfahrung, um die Bedeutung von Backups zu erkennen. Durch die proaktive Installation von Backup-Plugins können Sie jedoch dem potenziellen Verlust Ihres Blogs ausweichen. Es gibt viele Plugins, um Ihr Blog zu sichern, wie zum Beispiel:
- WP DB-Manager | Ermöglicht es Ihnen, Ihre WordPress-Datenbank zu optimieren, Datenbanken zu reparieren, Datenbanken zu sichern, Datenbanken wiederherzustellen, Sicherungsdatenbanken zu löschen, Tabellen zu löschen/leeren und ausgewählte Abfragen auszuführen.
- BackWPup | Mit BackWPup Pro planen Sie automatische Backups für Ihre WordPress-Installation.
- ValutPress | ValutPress bietet Echtzeit-Backups, automatisierte Sicherheitsüberprüfungen und Support von WordPress-Experten.
- WP-Sicherungsbank | WP Backup Bank ist ein Plugin, das Sicherungsfunktionen für WordPress bereitstellt. Backups sind Zip-Archive für WordPress und .sql für Datenbank-Backups.
WordPress-Plugins zur Optimierung Ihres Blogs
Wenn Sie eine Website durchsuchen und das Laden der Seiten eine Minute oder länger dauert, wie würden Sie reagieren? Unweigerlich werden Sie nicht bleiben, sondern zur nächstbesten Seite wechseln. Es ist immer eine gute Praxis, Ihr Blog zu optimieren, um sein Ranking zu erhalten und zu verbessern, die Serverlast zu reduzieren und die Antwortzeit zu erhöhen. Zur Optimierung stehen verschiedene Plugins zur Verfügung, zum Beispiel:
- WP-Optimieren | WP-Optimize ist ein umfangreiches Tool zur Bereinigung und Optimierung von WordPress-Datenbanken. Es ist nicht erforderlich, dass PhpMyAdmin Ihre Datenbanktabellen bereinigt und optimiert.
- Automatisch optimieren | Autoptimize beschleunigt Ihre Website und hilft Ihnen, Bandbreite zu sparen, indem es JS, CSS und HTML aggregiert und minimiert.
- CometCache | Das CometCache-Caching-Plugin ist einfach zu bedienen und bietet erweitertes WordPress-Caching.
Lesen Sie die folgenden externen Anleitungen, um Ihren WordPress-Blog zu beschleunigen:
10 einfache Möglichkeiten zur Beschleunigung der WordPress-Site | AccuWebHosting.com
So beschleunigen Sie WordPress | makeawebsitehub
Kapitel 6: Premium-WordPress-Plugins – Unentbehrlich für Ihre Website
Premium-WordPress-Plugins werden auf Einmalzahlungs- oder Abonnementbasis angeboten. Viele WordPress-Plugins haben kostenlose und Premium-Versionen. Die Premium-Version von WordPress-Plugins bietet einige zusätzliche Funktionen gegenüber der kostenlosen Version. Hier sind einige nützliche Plugins, einschließlich Backup-, Sicherheits- und SEO-freundlicher Optionen.
WordPress-Sicherheits-Plugins
- Sucuri-Sicherheit | Schützen Sie Ihre Website mit der Website-Firewall (WAF) vor Hackern oder bereinigen Sie Ihre Website mit Malware- und Blacklist-Entfernungstools.
- iThemes-Sicherheit | Der einfachste und effektivste Weg, WordPress in Sekundenschnelle zu sichern.
Plugins zur Suchmaschinenoptimierung
- WordPress-SEO von Yoast | Es ist kostenlos, kann aber auf die Premium-Version aktualisiert werden. Die Premium-Version fügt dem WordPress-SEO-Plugin mehrere Funktionen hinzu, z. B. einen Redirect-Manager, Tutorial-Videos für das gesamte Plugin, Integration mit Webmaster-Tools und vieles mehr.
- All-in-One-SEO-Paket | Es ist kostenlos, kann aber auf die Premium-Pro-Version aktualisiert werden. Die Premium-Version bietet viele erweiterte Funktionen, unbegrenzte Downloads, unbegrenzte Upgrades und vieles mehr. Es bietet auch SEO-Integration für WP-E-Commerce-Sites und generiert automatisch META-Tags.
WordPress Backup-Plugins
- UpdraftPlus | Es ist kostenlos, kann aber auf die Premium-Version aktualisiert werden. Es ermöglicht Ihnen, ein automatisches Backup Ihrer Website zu planen. Die Sicherung Ihres WordPress-Blogs kann an mehrere Ziele wie Amazon S3, Microsoft OneDrive, Dropbox, Rackspace Cloud Files, Google Drive, Google Cloud Storage, FTP, OpenStack (Swift) und E-Mail gesendet werden.
Anderes nützliches Plugin
- Meta-Slider | Es ist kostenlos, kann aber auf die Pro-Version aktualisiert werden. Es hilft, reaktionsschnelle, SEO-optimierte Diashows auf Ihrer Website zu erstellen.
Weitere Plugins finden Sie in den folgenden Ressourcen:
20 wichtige WordPress-Plugins | WP-Anfänger
WordPress-Sicherheit: Eine Einführung in das Härten von WordPress | makeawebsitehub
10 unverzichtbare Plugins für jeden neuen WordPress-Blog | wpmudev.org
50 wichtige WordPress-Plugins, die Sie sollten Wissen | hongkiat.com
Kapitel 7: Machen Sie Ihren WordPress-Blog SEO-freundlich
Im Allgemeinen würden URLs für einen WordPress-Blog-Beitrag in etwa wie http://www.myawesomeblog.com/?p=123 aussehen, was nicht SEO-freundlich ist. Weder Menschen noch die Suchmaschine können anhand solch vager URLs feststellen, worum es in Ihrem Beitrag geht. Die Schlüsselwörter, die in Ihrem Beitragstitel, dem Hauptteil Ihres Beitrags, den Kategorien und der URL verwendet werden, sind Signale für Suchmaschinen und helfen ihnen, Ihre Blog-Beiträge einzustufen. Daher ist eine Änderung Ihrer Permalinks erforderlich, um Ihre Beitragstitel einzuschließen. Im Folgenden finden Sie einige weitere SEO-Tipps für Permalinks, die Sie berücksichtigen sollten:
- Verwenden Sie einfache Permalinks (z. B. domain.com/archive/postname).
- Bevorzugen Sie Bindestriche anstelle von Unterstrichen in Links.
- Entfernen Sie Stoppwörter aus Permalinks („ist“ oder „sind“).
- Ändern Sie niemals Permalinks nach der Veröffentlichung. Wenn Sie dies aus irgendeinem Grund tun, richten Sie mithilfe von .htaccess eine 301-Umleitung von der alten URL auf die neue URL ein.
- Verwenden Sie Ihr Schlüsselwort in Ihrem Permalink.
- Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel: So gestalten Sie Ihren WordPress-Blog SEO-freundlich.
Sie können auch auf die folgenden externen Ressourcen verweisen:
So ändern Sie Ihre WordPress-Permalink-Struktur | yoast.com
Ein Leitfaden für WordPress-Permalinks | Elegantthemes.com
Einstellungen Permalinks-Bildschirm | WordPress.org
Welches ist die beste WordPress-Permalink-Struktur? für SEO? | www.shoutmeloud.com
Kapitel 8: Sichern Sie Ihr WordPress-Blog
Wenn es um Sicherheit geht, kann es zu einer schwierigen Aufgabe werden, aus der Vielzahl verfügbarer Lösungen eine Auswahl zu treffen. Um diesen Auswahlprozess zu vereinfachen, haben wir unten einige gängige und effektive Lösungen aufgelistet.
Sicherung Ihres Blogs gegen Hacking
- Halten Sie Ihren WordPress-Blog, Ihre Themes und Plugins auf dem neuesten Stand. Eine veraltete Version ist ein einfaches Hacking-Ziel und Ihre Website könnte anfällig für Hacking-Bots sein.
- Halten Sie das Passwort auf seine maximale Stärke. Wenn Sie mehrere Websites haben, stellen Sie sicher, dass Sie für jede ein anderes Passwort verwenden.
- Vermeiden Sie es, den Namen „admin“ als WordPress-Administrator zu verwenden, was leicht angenommen wird.
Scannen der WordPress-Website
Es gibt eine Vielzahl von Plugins, die es ermöglichen, WordPress-Websites auf Malware, Trojaner, Backdoors, Würmer, Viren und Spyware zu scannen. Diese Plugins scannen auch nach JavaScript-Code-Verschleierung, Exploits, schädlichen Iframes, schädlicher Code-Injektion, schädlicher Code-Verschleierung, automatisch generierten schädlichen Inhalten, Weiterleitungen und verstecktem Evaluierungscode. Hier sind einige WordPress-Sicherheits-Plugins, die Sie berücksichtigen sollten:

- Quttera Web-Malware-Scanner (kostenloses Plugin) | Es bietet Erkennung unbekannter Malware, Erkennung externer Links, Blacklist-Status, Scan-Engine mit künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologie, detaillierte Untersuchungsberichte und mehr.
- WordFence Security (kostenloses Plugin, kann auf die Pro-Version aktualisiert werden) | Es sichert die WordPress-Website vor Brute-Force-Angriffen, Backdoors, Trojanern, Malware und anderen bösartigen Skripten.
- BulletProof Security (kostenloses Plugin, kann auf die Pro-Version aktualisiert werden) | Es überwacht HTTP-Fehler, PHP-Fehler, DB-Fehler usw. und scannt nach schädlichen Inhalten. Es bietet auch eine Funktion zum Sichern der WordPress-Datenbank.
- iThemes Security (kostenloses Plugin, kann auf die Pro-Version aktualisiert werden) | Es bietet 2-Faktor-Authentifizierung, Malware-Scanning, Online-Dateivergleich und WP-CLI-Integration. Es überwacht auch Inhalte und erkennt Bots und andere Versuche, Schwachstellen zu suchen.
- Sucuri Malware Scanning (kostenloses Plugin, kann auf die Pro-Version aktualisiert werden) | Es bietet Auditing von Sicherheitsaktivitäten, Überwachung der Dateiintegrität, Malware-/Blacklist-Scans, Sicherheitsmaßnahmen nach Hackerangriffen und eine Website-Firewall (Add-on).
Beziehen Sie sich auf die folgenden externen Anleitungen, um Ihren WordPress-Blog zu härten:
WordPress härten | WordPress.org
WordPress-Sicherheit: Der ultimative Leitfaden | wpmudev.org
Verbessern Sie Ihre WordPress-Sicherheit mit diesen 7 Tipps | woothemes.com
WordPress-Sicherheit: Eine Einführung in das Härten von WordPress | makeawebsitehub.com
10 Schritte zu einem sicheren WordPress Webseite | copyblogger.com
Kapitel 9: Sichern Sie Ihren WordPress-Blog – Top-Plugins
Auf globaler Ebene sind Daten zunehmend zu einem der größten Vermögenswerte von Unternehmen geworden. Datenverlust kann verheerend große Schäden verursachen, häufig als Folge von Systemabstürzen oder ignorierten Viren. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass Sie die Backups, die Sie von Ihren Dateien erstellen, nie benötigen werden, aber wenn Ihrem Computer etwas passiert, werden Sie sicherlich froh sein, dass Sie sie haben. Daher ist es ratsam, ein aktuelles Backup Ihres WordPress-Blogs und Ihrer Website zu führen.
Mit einem ordnungsgemäßen Backup Ihrer WordPress-Datenbank und -Dateien können Sie die Dinge schnell wieder normalisieren. Es gibt so viele Plugins, um das Backup Ihrer WordPress-Website zu sichern. Hier sind einige davon:
- BackupBuddy (Kostenpflichtiges Plugin) | Es bietet die Möglichkeit, entweder nur Ihre Datenbank oder eine vollständige Sicherung Ihrer gesamten WordPress-Website zu sichern. Backups können an andere Ziele wie Amazon S3, Dropbox, Rackspace Cloud, FTP oder E-Mail gesendet werden. Sicherungen können geplant werden. Dateien & Tabellen können bei Bedarf von der Sicherung ausgeschlossen werden.
- UpdraftPlus (kostenloses Plugin, kann auf Premium-Version aktualisiert werden): | Eine automatische Sicherung Ihrer Website kann geplant werden. Es sichert Ihren WordPress-Blog auf Amazon S3, Dropbox, Rackspace Cloud Files, Google Drive, Google Cloud Storage, FTP, OpenStack (Swift) und E-Mail.
- ValutPress | ValutPress bietet Echtzeit-Backups, automatisierte Sicherheitsüberprüfungen und Support von WordPress-Experten. Es sichert Ihre gesamte Website, einschließlich Ihrer Datenbank und aller Ihrer Dateien, nach einem Zeitplan, der zu Ihnen passt. Es ist einfach zu bedienen und kann mehrere Zeitpläne verwalten. Es verwendet zip und mysqldump für schnellere Backups, wenn sie verfügbar sind. Die Dropbox-Integration und One-Click-Restore-Funktionalität ist verfügbar. Dateien und Ordner können auch von Ihren Backups ausgeschlossen werden.
- blogVault Echtzeit-Backup (kostenpflichtiges Plugin für tägliches Backup, aber kostenlose Pläne für wöchentliches Backup) | Es ist ein automatisches und inkrementelles Echtzeit-Backup für WordPress-Websites, das ein vollständiges WordPress-Backup durchführt. WordPress Backup kann an Dropbox gesendet werden und verfügt über einen 30-tägigen Backup-Verlauf mit einfacher Wiederherstellung und Migration aus dem Backup. Offsite-Backups können ebenfalls verwaltet werden.
- Dropbox-Sicherung und -Wiederherstellung: | Es unterstützt WordPress-Backup und -Wiederherstellung auf/von lokalem Speicher oder lädt Backups auf Dropbox hoch.
- Lokales Backup: Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Webseite (Dateien und Datenbank) und speichern Sie es auf einem lokalen Server.
- DropBox-Backup: Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Webseite (Dateien und Datenbank) im lokalen Speicher und laden Sie dieses auf Dropbox hoch. Sie müssen ein Konto http://www.wpadm.com (KOSTENLOS) erstellen, um alle Backups für Ihre gesamte Website zu verwalten.
Sehen Sie sich einige andere Anleitungen an, um ein Backup Ihres WordPress-Blogs zu erstellen:
WordPress-Backups | wordpress.org
So erstellen Sie ein vollständiges WordPress-Backup | wpbeginner.com
So sichern und wiederherstellen Sie Ihre WordPress-Website ganz einfach | makeuseof.com
5 einfache Schritte zum Sichern Ihres WordPress Website | fizzle.co
Kapitel 10: Upgrade von WordPress Core und Plugins
WordPress ist in der Lage, sich selbst ohne Benutzereingaben auf neue Nebenversionen und Sicherheitsupdates zu aktualisieren. Für größere WordPress-Updates gibt es hauptsächlich zwei Methoden:
Ein-Klick-Update:
Wenn ein WordPress-Update verfügbar ist, erhalten Sie eine Update-Meldung auf dem WordPress-Dashboard. Sie können das Update starten, indem Sie auf den Link im Banner der neuen Version klicken. Klicken Sie auf der Seite „WordPress aktualisieren“ einfach auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“, um den Upgrade-Vorgang zu starten – es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Sobald das WordPress-Upgrade abgeschlossen ist, ist Ihre WordPress-Website auf dem neuesten Stand.
Manuelles Update:
Wenn das One-Click-Upgrade für Sie nicht funktioniert, versuchen Sie das manuelle Update. Lesen Sie die folgenden Anleitungen, um den WordPress-Kern manuell zu aktualisieren.
So aktualisieren Sie WordPress :: Vollständige Anleitung | AccuWebHosting.com
Aktualisieren von WordPress | wordpress.org
So aktualisieren Sie WordPress manuell | wpbeginner.com
So aktualisieren Sie WordPress manuell | wsites.net
Ein Wort der Vorsicht: Nur die Aktualisierung des WordPress-Kerns macht Ihre WordPress-Website nicht vollständig sicher. Die Aktualisierung Ihrer Plugin-Installationen ist genauso wichtig wie die Aktualisierung des WordPress-Kerns. Eine Schwachstelle in einem dieser Plugins kann dazu führen, dass Ihre Website gehackt wird. Es gibt drei Methoden, um WordPress-Plugins zu aktualisieren; Hier unten ist eine Methode, nämlich:
Plugin-Update mit einem Klick:
Wie der WordPress-Kern können auch WordPress-Plugins über die Ein-Klick-Methode im WordPress-Dashboard aktualisiert werden. Melden Sie sich einfach beim WordPress-Dashboard an und gehen Sie zum Abschnitt „Updates“. Wenn Plugins aktualisiert werden müssen, werden sie hier angezeigt. Um Ihre Plugins zu aktualisieren, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Plugins aktualisieren“.
Siehe einige andere Methoden zum Aktualisieren von WordPress-Plugins:
WordPress-Plugins :: Der vollständige Leitfaden | AccuWebHosting.Com
Plugins verwalten | wordpress.org
Aktualisieren Sie WordPress-Plugins manuell | Slicepages.com
So aktualisieren und löschen Sie WordPress Plugins manuell | http://websitesmadeeasy.tv/
Kapitel 11: WordPress-Add-Ons
CDN: Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Cluster von geografisch verteilten Servern, die verwendet werden, um statische Inhalte wie Bilder, Skripte, CSS und Bibliotheken schnell vom nächstgelegenen Server an Besucher bereitzustellen. Einfacher ausgedrückt: Wenn Besucher eine Website durchsuchen, wählt CDN den nächstgelegenen Server aus, um statische Inhalte bereitzustellen, die auf der Website verwendet werden. CDN ermöglicht den Besuchern schnellere Seitenladevorgänge und eine verbesserte Benutzererfahrung. Dies führt zu enormen Leistungsverbesserungen für WordPress-Blogs, die Besucher aus der ganzen Welt haben. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier als Referenz.
SSL: Jeden Tag teilen wir unsere persönlichen Daten mit verschiedenen Websites, sei es beim Einkaufen oder beim einfachen Einloggen. Daher spielt die Datensicherheit eine große Rolle. Hier kommt SSL ins Spiel. Wenn Sie eine E-Commerce-Website auf WordPress betreiben, ist SSL ein Muss. HTTPS ist eine Verschlüsselungsmethode, die die Verbindung zwischen dem Browser der Benutzer und Ihrem Server sichert, wodurch es für Hacker schwieriger wird, die Verbindung abzuhören.
Sobald SSL eingerichtet ist, verfügt WordPress über die https-Funktion auf Ihrer gesamten Website sowie auf exklusiven Seiten. Dazu müssen wir ein Plugin namens WordPress HTTPS installieren. Sobald dieses Plugin installiert ist, wird durch Klicken auf https im Admin-Bereich von WordPress der folgende Bildschirm angezeigt:
Nach dem Speichern der oben genannten Einstellungen, falls vorhanden, empfehlen wir, bestimmte Seiten zu durchsuchen https.
Kapitel 12: WordPress-Styling-Tipps
Um sich von den anderen WordPress-Blogs abzuheben, müssen Sie die Einstellungen Ihres Blogs optimieren. Mit Optimieren meinen wir, dass Sie sich in PHP-Softcode, Themen und Textstil bemühen müssen. Es gibt viele Tricks, um Ihren WordPress-Blog einzigartig und beeindruckend zu machen. Hier unten sind ein paar praktische, clevere und unterhaltsame Praktiken, die Sie befolgen sollten:
- Text Beautify: Dieses Plugin sucht nach schlechter Schreibweise, Grammatikfehlern usw.
- Zitate: Es zieht den denkwürdigsten Teil des Artikels. Im Visual Editor von WordPress gibt es die Funktion „b-quote“, um Zitate zu verwenden.
- Farbe, Ausrichtung und andere Stile: Man kann Farbe, Dicke [Größe], Breite und Position steuern, indem man <div> ausrichtet für eine horizontale Linie, indem man dem Befehl <div> folgt.
<div align="center">
<hr color="#dddddd" size="1" width="60%" /></div> - Bilder: Das WordPress Media Uploader-Tool ist nützlich, um Bilder hochzuladen. Verwenden Sie „Medien hinzufügen“, um Bilder hinzuzufügen, „Anhangsdetails“, um Details des Bildes einzufügen, und „Anzeigeeinstellung für Anhänge“, um zu steuern, wie die Medien angezeigt werden, wenn sie auf der Website angezeigt werden.
- Kategorien und Tags: Standardmäßig werden WordPress-Beiträge nicht in Kategorien platziert. Kategorien können jedoch unter Beitrag > Kategorien hinzugefügt/geändert werden. Tags können auch bestimmten Beiträgen hinzugefügt werden.
- Formatierungsoptionen: Der visuelle Editor von WordPress verfügt über eine Auswahl an Textformatierungsfunktionen; B. Fett, Kursiv, Durchgestrichen, Ungeordnete Liste, Geordnete Liste, Verknüpfen, Verknüpfung aufheben, Ausrücken, Einrücken, Textfarbe auswählen usw.
- Themen: Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Darstellung > Themen. Durch das Ändern von Themen kann man das Erscheinungsbild einer Website leicht ändern, ohne jemals den Inhalt Ihrer Backend-Struktur zu ändern.
Sehen Sie sich einige der besten Ressourcen an, um Ihren WordPress-Blog zu verschönern:
5 Tipps zum Erstellen einer schönen WordPress-Website | organischethemen.com
30 schnelle Ideen, um Ihre Website schöner aussehen zu lassen | hongkiat.com
Drei Tipps zur Verschönerung des WordPress-Blogs | mageewp.com
Style-Tipps für WordPress Webseiten | wpbarista.com
Kapitel 13: Schreiben Sie Ihren WordPress-Blog
Kategorien erstellen
WordPress-Kategorien sind eine sehr bequeme Möglichkeit, Ihre Beiträge zu organisieren. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um neue Kategorien zu erstellen:
- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Administratorkonto an.
- Gehen Sie auf der linken Seite zu Beiträge → Kategorien.
- Geben Sie den Kategorienamen und seinen Slug (die URL-freundliche Version des Namens) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Kategorie hinzufügen“.
Hinzufügen eines neuen Beitrags
Beiträge sind Einträge, die auf Ihrer Startseite in umgekehrter Reihenfolge angezeigt werden. Posts haben normalerweise Kommentarfelder darunter und sind im RSS-Feed Ihrer Website enthalten. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um einen neuen Beitrag hinzuzufügen:
- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Administratorkonto an.
- Klicken Sie auf Beiträge → Neu hinzufügen.
- Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der Lücken: Geben Sie Ihren Beitragstitel in das obere Feld und den Inhalt Ihres Beitrags in das Hauptbearbeitungsfeld darunter ein.
- Wählen Sie nach Bedarf eine Kategorie aus, fügen Sie Tags hinzu und treffen Sie eine andere Auswahl aus den Abschnitten unter dem Beitrag.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Veröffentlichen“.
Tags hinzufügen
Tags sind im Wesentlichen Schlüsselwörter für jede Seite/jeden Artikel, den Sie erstellen. Tags sollen Wörter oder sehr kurze Sätze aus zwei oder drei Wörtern sein. Das Hinzufügen von Tags, die einen Beitrag oder eine Seite genau darstellen, erhöht die Chance, dass sie den gebührenden Traffic erhält. Sie können den folgenden Schritten folgen, um Add-Tags zu erstellen:
- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Administratorkonto an.
- Klicken Sie auf Beiträge → Neu hinzufügen.
- Geben Sie auf der linken Seite Name und Beschreibung ein.
- Klicken Sie auf „Neues Tag hinzufügen“.
Vorschau-/Veröffentlichungsmodus
- Vorschaumodus: Sie können die Schaltfläche „Vorschau“ verwenden, um Ihre Beiträge während des Schreibens anzuzeigen oder eine letzte Überprüfung durchzuführen, bevor Sie den Beitrag veröffentlichen.
- Veröffentlichungsmodus: Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Beitrags fertig sind, klicken Sie auf „Veröffentlichen“, damit andere ihn sehen können. Sie können Ihren Beitrag als öffentlich oder privat veröffentlichen.
Hier sind einige ausgezeichnete Ressourcen zum Verwalten von WordPress-Beiträgen:
Schreiben und Veröffentlichen eines WordPress-Beitrags | wordpress.tv
Beitrag in WordPress schreiben | AccuWebHosting.com
Beiträge schreiben | wordpress.org
Verwalten von WordPress-Beiträgen | ithemes.com
Kapitel 14: Vermarkten Sie Ihren WordPress-Blog
Um sich von anderen Bloggern abzuheben und eine Blog-Identität zu erlangen, benötigen Sie korrekte und effektive Werbestrategien. Nachfolgend finden Sie einige großartige Marketing-Tipps:
- Erstellen Sie großartige Inhalte: Es gibt keine Alternative zur Zusammenstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten. Verbringen Sie mehr Zeit mit der Recherche und stellen Sie sicher, dass Sie authentische Inhalte generieren, die auf anderen Websites nicht behandelt werden.
- Verschönern Sie Ihren Inhalt: Verwenden Sie Ihr eigenes Logo und Ihre eigenen Grafiken, wenden Sie die richtigen Überschriften an (H1, H2 usw.) und wählen Sie ein tolles Design, Farbschema und Schriftarten aus, um Ihren WordPress-Blog attraktiv zu machen.
- Erstellen Sie einen Social-Media-Auftritt: Erstellen Sie Ihre Google+ Seite für Ihren WordPress-Blog. Suchen und treten Sie den beliebten Communities innerhalb Ihres Blogging-Interesses bei. Beteiligen Sie sich an diesen Communities, indem Sie Live-Kommunikation kommentieren und Ihre WordPress-Blog-Beiträge in verschiedenen Communities posten.
Erstelle auf ähnliche Weise eine Facebook-Seite für deinen WordPress-Blog und lade Leute ein, deine Seite zu liken. Treten Sie Gruppen mit ähnlichen Interessen bei und beteiligen Sie sich an diesen Gruppen, indem Sie Ihre WordPress-Blogs teilen, die Beiträge liken, kommentieren, Ihr Wissen teilen und anderen helfen. Sie können auch andere beliebte soziale Plattformen wie Pinterest, LinkedIn, Twitter, Tumblr usw. ansprechen. - Implementieren Sie Social-Media-Symbole im Blog: Fügen Sie Social-Media-Symbole zu Ihrem WordPress-Blog hinzu, die mit Ihren Social-Media-Profilen verknüpft sind, damit Ihre Besucher Ihre Beiträge aus dem Blog selbst „liken“ oder „+1“ geben können.
- Optimieren Sie Ihren Blog: Optimieren Sie Ihre Blog-Titel, Texte, Meta-Beschreibungen, Ziel-Keywords usw. durch SEO-Plugins wie WordPress SEO von Yoast.
- Keyword-Recherche: Identifizieren Sie zielgerichtete Keywords und optimieren Sie Ihren Blog-Titel, Ihre Meta-Beschreibung, Ihren Text und andere Elemente für diese Keywords.
- Erhöhen Sie Ihre Aktivitäten in anderen Foren: Beteiligen Sie sich an aktiven Foren, die in Ihre Nische fallen. Teilen Sie Ihre Gedanken, Ihr Wissen und Ihre Meinungen in verschiedenen Threads und fügen Sie Ihren Blog-Link in Ihrer Signatur hinzu.
Hier sind weitere Tipps zur Förderung Ihres WordPress-Blogs:
20 Möglichkeiten zur Förderung Ihres WordPress-Blogs | berühmte Blogger.net
24 Möglichkeiten, Ihren WordPress-Blog zu promoten | slowive.com
So promoten Sie Ihr Blog und gewinnen mehr Besucher | startbloggingonline.com
So machen Sie Ihre WordPress-Blog-Inhalte besser sozial teilbar | designwall.com