4 Schritte zum Erstellen von Inhaltssilos, die für Ihr Blog funktionieren
Veröffentlicht: 2023-03-03Die meisten Unternehmens-Websites haben einen Blog-Bereich, der ihnen hilft, ihre Suchrankings zu verbessern und ihr Wissen und ihre Expertise mit ihrem Publikum zu teilen.
Aber viele Vermarkter wissen nicht, dass es wichtig ist, dass Ihr Blog-Bereich auch eine Struktur hat.
Eine richtige Struktur kann Ihrem Publikum helfen, Informationen auf logische Weise und einfacher zu finden.
Außerdem ist es auch hilfreich für Ihre SEO .
Wenn Ihre Inhalte gut organisiert sind, wird es für Suchmaschinen einfacher, relevante Inhalte zu finden und Ihr Blog in den Suchergebnissen höher einzustufen.
Nachdem Sie so viele Vorteile eines gut strukturierten Blog-Bereichs kennen, fragen Sie sich sicherlich, wie Sie diese Struktur erstellen können. Nun, hier kommen Inhaltssilos ins Spiel. Was sind also Inhaltssilos?
Was sind Inhaltssilos?
Inhaltssilos sind eine Möglichkeit, Inhalte auf einer Website in Themen oder Kategorien zu organisieren, um es Besuchern zu erleichtern, relevante Informationen zu finden.
Idealerweise sind sie nach Themen organisiert, damit Benutzer die Informationen schneller und einfacher finden können.
Das Beste am Erstellen von Inhaltssilos ist, dass es Ihnen hilft, Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern, indem es Suchmaschinen-Crawlern ermöglicht, verwandte Inhalte leichter zu entdecken und zu indizieren.
Nun stellt sich die Frage, wie Sie ein Inhaltssilo erstellen, das gut für Ihr Blog funktioniert. Im folgenden Abschnitt sprechen wir über 4 wichtige Schritte, die Ihnen helfen können, ein leistungsstarkes Content-Silo für Ihr Blog zu erstellen.
Schauen wir sie uns also an.
1. Führen Sie eine Umfrage durch, um die Schmerzpunkte Ihres Publikums zu entdecken
Führen Sie gründliche Recherchen über die Schmerzpunkte Ihrer Zielgruppe durch. Der schnellste und qualitativ hochwertigste Weg, dies zu tun, ist die Erstellung einer Umfrage mit den richtigen Fragen. Nehmen Sie sich also Zeit, um darüber nachzudenken, was Sie wissen möchten: Auf welche Probleme stößt Ihr Publikum? Wie gehen sie aktuell damit um? Was kosten diese Herausforderungen?
Auf diese Weise erhalten Sie qualitative Informationen, die Ihnen helfen, die Inhalte zu schreiben, die Ihr Publikum lesen möchte. In Ihren Artikeln können Sie in Ihrem Blog geeignete Lösungen für ihre Schwachstellen anbieten und für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung werben. Beispielsweise können Sie Inhaltssilos nach jeder Schmerzpunktkategorie oder nach Lösungskategorie erstellen.
Teilen Sie die Umfrage auf Ihrer Website, per E-Mail und auf Ihren Social-Media-Kanälen, um so viele Antworten wie möglich zu erhalten. Um Ihrem Publikum einen Anreiz zu geben, an der Umfrage teilzunehmen, bieten Sie ihm am Ende der Umfrage eine Punktzahl und Feedback. Persönliche Empfehlungen werden Ihr Publikum motivieren, da Sie einen kostenlosen Mehrwert bieten.
Der größte Vorteil ist, dass Sie die Umfrage so lange laufen lassen können, wie Sie möchten. Sie können Ihre Inhalte entsprechend den eingehenden Antworten aktualisieren, da Sie ständig Daten sammeln. Als solches können Sie bestehende Artikel aktualisieren und sie immergrün halten.
Nachdem Sie die Themenschwerpunkte festgelegt haben, ist es wichtig, eine Keyword-Recherche durchzuführen, um Ihre Blogartikel für Suchmaschinen zu optimieren.
2. Beginnen Sie mit der Keyword-Recherche
Bevor Sie Inhaltssilos erstellen können, müssen Sie die Themen identifizieren, auf die Sie sich in Ihrem Blog konzentrieren werden. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Themen verwandt und welche allgemeiner für Ihr Silo sind.
Sobald Sie das wissen, beginnen Sie mit der Keyword-Recherche . Dies hilft Ihnen dabei, die Themen zu identifizieren, die Sie in Ihr Silo aufnehmen sollten. Es hilft Ihnen auch dabei, die relevantesten Suchbegriffe und Phrasen zu einem bestimmten Thema zu identifizieren.
Es ist wichtig, diese Sätze und Themen zu kennen, da Sie sie dann verwenden können, um Unterthemen und verwandte Inhalte für Ihre Silos zu erstellen. Vergessen Sie dabei nicht, eine Tabelle zu erstellen, in der Sie Ihre Keywords hinzufügen.

3. Erstellen Sie Seiten für die Inhaltssilos
Sobald Ihre Keywords fertig sind, ist es Zeit für Sie, die Unterthemen zu identifizieren und die Seiten für Ihre Silos zu erstellen. Überprüfen Sie die Schlüsselwörter und wählen Sie diejenigen aus, die Sie Ihren anfänglichen Silos hinzufügen möchten.
Jetzt gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihr Silo auszuwählen. Im ersten möchten Sie sich für die Kernthemen entscheiden, die für Ihr Unternehmen wesentlich sind.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, Ihrem Publikum bereits in der frühen Phase Ihrer Website einen Mehrwert zu bieten. Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass er für Ihre SEO nicht sehr hilfreich ist.
Beim zweiten Ansatz möchten Sie sich für die Keywords mit dem geringsten Schwierigkeitsgrad entscheiden. Erstellen Sie jetzt Inhalte , indem Sie Long-Tail-Keywords auf diese Keywords ausrichten. Dies hat große Vorteile bei der Verbesserung Ihrer allgemeinen Suchrankings.
Es ist jedoch zu beachten, dass Sie nicht erwarten können, dass Ihre Website von Anfang an eine massive Menge an Traffic generiert, da Long-Tail-Keywords dies nicht sofort tun.
Nachdem Sie nun Ihre Unterthemen kennen, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte zu strukturieren. Versuchen Sie, unter jedem Thema mindestens 5 Unterthemen auszuwählen.
4. Erstellen Sie eine Seitenstruktur
Nachdem Sie die verwandten Themen gruppiert haben, ist es wichtig, eine Gesamtstruktur für Ihr Blog zu erstellen.
Dies hilft Besuchern, die gesuchten Informationen schnell zu finden, und erleichtert ihnen die Navigation in Ihrem Blog.
Wie erstellt man diese Struktur? Nehmen wir ein Beispiel, in dem Sie ein Inhaltssilo rund um Webdesign erstellen. Jetzt lautet das Thema auf Ihrer Hauptseite "How to". Lassen Sie Ihre unterstützenden Seiten über 'WordPress' handeln.
Jetzt müssen Sie auf Ihrer Hauptseite „Webdesign“ eine H2- oder H3-Überschrift über WordPress erstellen und einen internen Link hinzufügen.
Das Gleiche machst du auch auf deiner Unterseite. Sie erstellen beispielsweise eine H2- oder H3-Überschrift auf Ihrer WordPress-Seite und fügen einen internen Link zu Ihrer Hauptseite hinzu, der „Webdesign“ lautet.
Grundsätzlich erstellen Sie eine Struktur, in der Ihr Publikum Ihre Inhalte einfach durchsuchen kann, um die gesuchten Informationen zu finden.
5. Veröffentlichen und verlinken Sie Ihre Inhalte
Der nächste Schritt besteht darin, Inhalte auf Ihren Seiten zu erstellen und zu veröffentlichen. Nehmen Sie sich Zeit und beginnen Sie mit der Recherche. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lang Ihr Inhalt sein sollte, führen Sie eine schnelle Google-Suche zum selben Thema durch.
Wählen Sie nun die ersten drei Pfosten aus und berechnen Sie ihre durchschnittliche Länge. Der Trick, um Ihre Inhalte stärker als ihre zu machen, besteht darin, 10 % mehr Inhalte zu Ihren hinzuzufügen.
Aber einfach nur einen langen Beitrag zu schreiben, reicht nicht aus. Sie sollten in der Lage sein, Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten. Machen Sie es ansprechend, indem Sie viele Infografiken, Bilder und Videos verwenden.
Konzentrieren Sie sich auch darauf, ihre Lesbarkeit zu verbessern, indem Sie Überschriften, Unterüberschriften und Aufzählungspunkte verwenden. Halten Sie Ihre Absätze klein und verteilen Sie Ihre Keywords strategisch, damit sie natürlicher wirken.
Sobald Ihre Posts fertig sind, können Sie sie miteinander verknüpfen.
Und das ist es. Ihre Content-Silos sind bereit. Aber vergessen Sie nicht, Ihre Inhaltssilos auf dem neuesten Stand zu halten.
Dies wird Ihnen helfen, Ihre Suchrankings zu verbessern und Sie auch gegenüber Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu halten.